22.09.2023, 12:20 Uhr
Mit dem Release der neuen iPhone-Generation stellt sich für viele Apple-Nutzer die Frage: Lohnt sich der Griff zum neuesten Gerät? Angesichts dieses Deals ist der Vorgänger wahrscheinlich die bessere Wahl.
Das iPhone 15 ist da – und wartet mit semi-neuen Verbesserungen und Innovationen auf. Spannender ist das iPhone 15 Pro, das mit flotterem Prozessor, stärkerer Kamera und leichterem Titanrahmen kommt. Allerdings kostet das neue Modell auch mindestens 1.200 Euro. Gut, dass die Preise für die Vorgänger jetzt purzeln – zum Beispiel bei eBay.
Günstiges iPhone 13 Pro mit 50 Euro Rabatt
Deal-Check: Bei eBay kostet das iPhone 13 Pro gerade knapp 725 Euro. Dieser günstige Preis rührt daher, dass es sich um ein generalüberholtes Modell in “sehr gutem” Zustand handelt. Mit dem Code RESTORE2023 gibt’s noch einmal 50 Euro Rabatt – der finale Preis von knapp 675 Euro ist nahezu ungeschlagen. Ein Top-Deal!
Am günstigsten ist das Modell mit 128 Gigabyte in den Farben Blau und Graphit. Aber: Der 50-Euro-Coupon gilt auch für andere Speicher- und Farbvarianten.
Refurbished iPhone 13 Pro: Was heißt das?
Bei dem günstigen iPhone 13 Pro handelt es sich um ein Refurbished-Gerät. In diesem Fall bedeutet das, dass das Handy zuvor als Ausstellungsstück in einem Geschäft diente. Es kann also minimale Gebrauchsspuren aufweisen und wird gegebenenfalls nicht in der Originalverpackung geliefert. Ansonsten ist das Modell von einem verifizierten Verkäufer überprüft und getestet.
- Ausstellungsstück mit minimalen Gebrauchsspuren
- Lieferung eventuell ohne Originalverpackung
- Voll funktionsfähig und technisch überprüft, gereinigt und getestet
- Verkäufer: Online-Phones 24 GmbH (99,6 Prozent positive Bewertungen)
- 30-Tage-Rückgaberecht
Ein Refurbished-iPhone zu kaufen, schont allerdings nicht nur die Umwelt – sondern auch den Geldbeutel. Neu werden für das iPhone 13 Pro mindestens 839 Euro fällig.
iPhone 13 Pro: Lohnt sich das noch?
Das iPhone 13 Pro hat mittlerweile zwei Jahre auf dem Buckel – zum alten Eisen gehört es deswegen noch lange nicht. Immerhin besitzt es nach wie vor Top-Features. Eines davon ist beispielsweise das 120-Hertz-Display, das sogar zwei Jahre später noch nicht im Standard-iPhone angekommen ist.
- Prozessor: A15 Bionic Chip
- Display: 6,1 Zoll, OLED, 120 Hertz, 2.532 x 1.170 Pixel
- Kamera: Triple-Kamera mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Macro (jeweils zwölf Megapixel), dreifacher optischer Zoom, 4K-Videoaufnahme
- Features: 5G-Mobilfunkstandard, staub- und wasserdicht nach IP68
- Speicher: 128 Gigabyte
- Farben: Blau und Graphit
Stiftung Warentest bewertete das iPhone 13 Pro mit “gut” (1,7), die Fachmagazine Chip und Computerbild sogar mit “sehr gut”. Wird es nicht in den direkten Vergleich mit den eigenen Nachfolgern gestellt, ist dieses iPhone immer noch ein Spitzen-Smartphone, das kaum Wünsche offenlässt. Dank Apples langjährigem Software-Support sind regelmäßige Updates noch weitere drei bis vier Jahre gesichert.
Alternative: Beim neuen iPhone 15 Pro im Vertrag sparen
Wer doch das neue iPhone 15 Pro favorisiert, trifft bei Provider o2 auf einen guten Deal. Hier gibt es das Pro-Modell im Tarif mit 25+ Gigabyte und Allnet-Flat für 59,99 Euro im Monat.
Alle Details auf einen Blick:
- Tarif: o2 Mobile M mit 25+ GB und Allnet-Flat
- Laufzeit: 36 Monate
- Anschlusspreis: 0 Euro
- einmalige Kosten für Handy und Versand: 5,99 Euro
- Neukunden-Wechselbonus: 200 Euro
- monatliche Kosten: 59,99 Euro
59,99 Euro im Monat – das klingt nach viel Geld. Über die Vertragslaufzeit von 36 Monaten rentiert sich das jedoch: Werden von den Gesamtkosten die regulären Kosten für den SIM-only-Tarif abgezogen (32,99 Euro monatlich), dann bleiben effektiv knappe 978 Euro für das iPhone 15 Pro. Das ist ein fairer Deal – ohne Tarif kostet das neue Smartphone immerhin mindestens 1.199 Euro. Wer als Neukunde zu o2 wechselt, bekommt sogar noch 200 Euro Bonus gutgeschrieben.
Die wichtigsten neuen Features des iPhone 15 Pro sind der A17 Pro Chip, eine fürs Gaming optimierte Grafikeinheit, eine frei belegbaren Aktionstaste, wo vorher der Lautlos-Knopf war, und der Titanrahmen, der das Gerät um einiges leichter macht als seine Edelstahl-Vorgänger. Zudem verfügen alle neuen iPhone-Modelle jetzt über einen USB-C-Anschluss und sind so mit einer Vielzahl an weiteren Geräten kompatibel.
Quelle: NTV