15.09.2023, 13:56 Uhr
Sonne, Mond und Sterne faszinieren die Menschen schon lange. Ein Teleskop holt sie mittels Vergrößerung näher an uns heran und hilft dabei, sie zu erkunden. Aldi bietet ein Modell von National Geographic für unter 120 Euro an. Ein strahlender Preis?
“Mit deinem neuen Teleskop kommst du den Sternen ganz nah und beobachtest unzählige Mondkrater sowie beeindruckende Details der großen Planeten”, heißt es im Angebotstext des Bresser National Geographic EQ 76/700 Premium-Teleskops, das im Onlineshop von Aldi gerade zu den Bestsellern gehört. Klingt gut. Aber trifft das auch auf den Preis des Discounter-Angebots zu?
Was kann das National Geographic EQ 76/700 Premium-Teleskop?
Der Hersteller Bresser ist bekannt für seine große Auswahl an Modellen für Astronomie-Neulinge und Profis. Bei dem EQ 76/700 handelt es sich um ein Spiegelteleskop für Einsteiger. Mit dabei sind drei Okulare sowie eine Barlowlinse. Möglich ist damit laut Hersteller eine 23- bis 262-fache Vergrößerung, wobei eine 152-fache Vergrößerung empfohlen wird. Das Modell arbeitet mit der sogenannten Newton-Bauweise, bei der das Okular an der vorderen Öffnung des Teleskops angebracht ist. Die äquatoriale Aufhängung ermöglicht es, die Sterne per Hand auf ihrer Laufbahn mit einem Drehknopf zu verfolgen.
- Art: Spiegelteleskop
- Gewicht: 6,2 kg
- Geeignet für: Einsteiger
- Vergrößerung: maximal 262-fach, empfohlen 152-fach
- Brennweite: 700 mm
- Teleskopöffnung: 76 mm
- Mit Stativ: ja
Ein Vergleich mit anderen Shops zeigt: Günstiger als Aldi ist aktuell niemand. Unter 155 Euro ist das Modell nicht zu haben. Dem Vergleichsportal Idealo zufolge ist der Preis 17 Prozent günstiger als in den vergangenen 90 Tagen. Aus dieser Hinsicht heißt es also: Zugreifen. Tests zu dem Gerät gibt es nicht. Da es sich um ein Spiegelteleskop handelt, ist es aufgrund seiner Bauweise zwar erstklassig für Beobachtungen der Sterne, nicht aber für Landschaftsbeobachtungen am Tag geeignet. Wer es auch dazu nutzen möchte, sollte sich nach einem Linsenteleskop umsehen.
Alternative: Celestron StarSense Explorer LT 114 AZ
Für erste Beobachtungen am Himmel dürfte das Discounter-Angebot vollkommen ausreichen. Wer etwas tiefer in unserer Galaxie eintauchen möchte, sollte mehr Geld in ein leistungsfähigeres Modell investieren. Die Kollegen von Geo empfehlen dafür das Celestron StarSense Explorer LT 114 AZ.
- Art: Reflektor / Spiegelteleskop
- Gewicht: 4,95 kg
- Geeignet für: Einsteiger & Fortgeschrittene
- Vergrößerung: 269-fach
- Brennweite: 1000 mm
- Teleskopöffnung: 114 mm
- Mit Stativ: ja
Im Vergleich mit dem Aldi-Modell punktet das Teleskop mit einer breiteren Objektivlinse, wodurch mehr Licht in das Teleskop fällt. Das ermöglicht laut Hersteller besonders scharfe Bilder. Durch die Brennweite von 1000 Millimetern sollen sowohl Deep-Sky-Objekte als auch Sterne, Planeten oder der Mond anvisiert werden können. Das Teleskop kann mit der “StarSense Explorer”-App genutzt werden, wodurch es genau am Nachthimmel ausgerichtet werden kann. Der Lost-In-Space-Algorithmus der App gleicht erkannte Sternenmuster mit einer internen Datenbank ab.
Quelle: NTV