15.09.2023, 15:44 Uhr
Ab dem 15. September sind das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro vorbestellbar, offiziell im Handel sind sie ab dem 22. September. Wo gibt es gute Angebote für das neue Apple-Smartphone?
Es ist Mitte September – und damit Zeit für eine neue iPhone-Generation. Apple folgte der Tradition der vergangenen Jahre und stellte auf der Keynote am 12. September das iPhone 15 und das iPhone 15 Pro sowie die Apple Watch Series 9 und die Apple Watch Ultra 2 vor.
- Vorbesteller-Start: 15. September, 14 Uhr
- Verkaufsstart: 22. September
iPhone 15 Pro mit Tarif vorbestellen: Apple-Handy für einen Euro
Die neue Rutsche Apple-Smartphones ist zwar nicht ganz so teuer, wie von einigen Experten spekuliert – dennoch fallen schon für das Standard-Modell in kleinster Ausstattung fast 1.000 Euro an. In Kombination mit einem Tarif lassen sich die Kosten etwas drücken.
Ein gutes Paket aus Tarif und iPhone schnürt beispielsweise Anbieter o2: Hier gibt das iPhone 15 Pro für einen Euro im Verbund mit dem Tarif o2 Mobile M. Dieser umfasst eine Allnet-Flat und 25 Gigabyte Datenvolumen. Top: Jedes Vertragsjahr erhöht sich das monatliche Datenvolumen um fünf Gigabyte – und das kostenlos.
Alle Details auf einen Blick:
- Tarif: o2 Mobile M mit 25+ GB und Allnet-Flat
- Laufzeit: 36 Monate
- Anschlusspreis: 0 Euro
- Einmalige Kosten für Handy und Versand: 5,99 Euro
- Neukunden-Wechselbonus: 200 Euro
- Monatliche Kosten: 59,99 Euro
59,99 Euro im Monat klingen erst einmal nach viel Geld. Über die Vertragslaufzeit von 36 Monaten rentiert sich das jedoch: Zieht man von den Gesamtkosten den Preis für das iPhone 15 Pro (1.199 Euro) ab, bleiben monatliche 26,85 Euro für den Tarif. Das ist ein fairer Deal – ohne Handy kostet der o2 Mobile M regulär 32,99 Euro monatlich, also deutlich mehr. Wer als Neukunde zu o2 wechselt, bekommt sogar noch 200 Euro Bonus gutgeschrieben.
Für das iPhone 15 Pro Max erhöhen sich die Kosten auf 64,99 Euro pro Monat. Nach der gleichen Rechnung ergeben sich hier 24,90 Euro als monatliche Tarifkosten – unterm Strich ein noch besserer Deal!
iPhone 15 im Vertrag bei Vodafone bestellen
Auch Anbieter Vodafone kombiniert das iPhone 15 in allen Varianten mit passenden Mobilfunktarifen. SO zum Beispiel mit dem GigaMobil S:
- Tarif: GigaMobil S mit 24 GB und Allnet-Flat
- Laufzeit: 24 Monate
- Anschlusspreis und Versand: 0 Euro
- Einmalige Kosten für das Handy: 229,90 Euro
- Monatliche Kosten: 61,99 Euro
Hier liegt der Preis für das iPhone 15 bei 229,90 Euro statt der UVP von 949 Euro. Den Rest bezahlt man in Raten mit dem Tarif ab. Auch bei Vodafone kommen Apple-Fans unterm Strich günstiger weg als ohne Smartphone: In diesem Bundle kostet der Tarif effektiv noch 32,03 monatlich statt reguläre 39,99 Euro.
Wo lässt sich das iPhone 15 vorbestellen?
Apple-Fans sitzen auf glühenden Kohlen – bis zum offiziellen Verkaufsstart müssen sie sich noch ein paar Tage gedulden. Wer keinen passenden Tarif zum neuen iPhone braucht, kann das Smartphone auch bei eBay oder Amazon vorbestellen:
Das sind die neuen iPhones: Modelle und Preise
Wie letztes Jahr auch verzichtet Apple in der neuen Generation auf das Mini-Modell, das es bis zum iPhone 13 noch gab. Die Standard-Variante des iPhone 15 ist also das Einstiegsmodell. Der Preis: Knapp 950 Euro – eine starke Ansage von Apple. Das iPhone 15 Plus schließt wie schon 2022 die Lücke zur Pro-Reihe und soll in der kleinsten Speichervariante 1.099 Euro kosten. Das iPhone 15 Pro startet mit 128 Gigabyte Speicher und einem Preis von 1.199 Euro. Noch mehr Technik bietet nur der Koloss der Reihe, das iPhone 15 Pro Max. Vollgepackt mit neuen Features werden für das Premium-Modell mindestens 1.449 Euro fällig. Abhängig sind die Preise von den Speichervarianten. Alle iPhones 15 auf einen Blick:
- iPhone 15 ab 949 Euro
- iPhone 15 Plus ab 1.099 Euro
- iPhone 15 Pro ab 1.199 Euro
- iPhone 15 Pro Max ab 1.449 Euro
Was kann das neue iPhone 15?
Gerüchte um die Ausstattung und die neuen Funktionen der fünfzehnten iPhone-Generation gab es wie immer viele. Einige haben sich bewahrheitet: So sind die meisten technischen Neuerungen nur dem iPhone 15 Pro und dem Pro Max vorbehalten. Zu den wichtigsten gehören:
- der A17 Pro Chip, der bis zu zehn Prozent schneller arbeiten soll als der A16 Chip,
- eine sechskernige Grafikeinheit für eine realistischere und flüssigere Darstellung (vor allem beim Mobile Gaming),
- eine frei belegbare Aktionstaste, die den Klingeln-/Lautlos-Schalter ersetzt,
- ein größerer Kamerasensor für detailliertere Aufnahmen bei schwachem Licht und
- ein Titanrahmen, der leichter ist als der vorherige Edelstahlrahmen.
Bei dem iPhone 15 und dem iPhone 15 Plus fallen die Innovationen schmaler aus. Darin werkelt jetzt der A16 Bionic Chip aus der vierzehnten Pro-Generation, auch die Dynamic Island ist an Bord. Das ist ein Feld am oberen Bildschirmrand, das sich beim Anzeigen von Benachrichtigungen und laufenden Apps (zum Beispiel der Navigation) kurzzeitig erweitert und bedienen lässt.
Aufgrund der EU-Verordnung, dass ab 2024 alle Smartphones einen USB-C-Anschluss besitzen sollen, ist das jetzt auch bei Apple der Fall. Alle Neuerungen auf einen Blick gibt es in diesem Artikel: Apple erfüllt Erwartungen: Das iPhone 15 hat tatsächlich USB-C.
iPhone 14: Hier gibt’s den Vorgänger gerade zum besten Preis
Das iPhone 15 und seine Pro-Variante strotzen also nicht unbedingt vor bahnbrechenden Neuerungen – kommen aber mit der ein oder anderen technischen Verbesserung gegenüber ihren Vorgängern. Dennoch ist das iPhone 14 nach wie vor ein Top-Smartphone, mit dem die Oberklasse-Modelle anderer Hersteller nur schwer mithalten können.
Sowohl das iPhone 14 als auch das iPhone 14 Pro punkten mit einer hohen Rechenleistung, einem knackigen Display und einer guten Akkulaufzeit. Die Pro-Variante überzeugt zusätzlich mit einer starken Quad-Kamera, die sogar Videos in 4K-Qualität aufnehmen kann. Beide Modelle holten sich bei Stiftung Warentest ein “gutes” Testergebnis, bei Fachmagazinen wie Chip.de und Computerbild reichte es sogar für die Bestnote “sehr gut”.
Wer auf die technischen Spielereien der Neuheiten verzichten kann, bekommt mit dem iPhone 14 oder dem iPhone 14 Pro immer noch ein Premium-Smartphone – und spart einiges an Geld. Bis zum Release der Nachfolger sind Apples Smartphones immer recht preisstabil, aber die neue Generation lässt den Preis der Vorgänger jetzt sinken. eBay hat für beide Modelle das derzeit beste Angebot.
Quelle: NTV