14.03.2023, 18:45 Uhr
Smartphone, Geldbeutel, Reisepass: Ein Moment der Unaufmerksamkeit reicht oft schon, damit Wertsachen in falsche Hände geraten. Mit einem diebstahlsicheren Rucksack passiert das nicht so schnell. Welche Kriterien bei der Auswahl wichtig sind – und welche Modelle sie erfüllen.
Taschendiebe tummeln sich in Menschenmengen und an Touristen-Hotspots. Aber auch in der heimischen U-Bahn oder beim Stadtbummel treiben sich gewiefte Langfinger herum, die einen Griff in fremde Rucksäcke wagen. Wer sich um seine Wertsachen sorgt, kann zu einer diebstahlgeschützte Tasche greifen: Solche Rucksäcke sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die es Unbefugten schwer machen, Reißverschlüsse und Co. unbemerkt zu öffnen.
Drei Aspekte: Was macht einen diebstahlsicheren Rucksack aus?
Wer auf der Suche nach einer gesicherten Tasche ist, sollte beim Kauf auf diese drei Features achten:
- Versteckte Taschen und Fächer: Für Wertsachen wie das Portemonnaie oder das Smartphone sollte eine Anti-Diebstahl-Tasche versteckte Fächer besitzen. Häufig gibt es beispielsweise ein Reißverschlussfach auf der Rückseite oder ein Kartenfach im Schultergurt, in dem Kreditkarten- oder Personalausweise-Platz zu finden.
- Schlösser für Reißverschlüsse: Viele Rucksäcke, die gegen Taschendiebe konzipiert sind, kommen mit einem Zahlenschloss. Ähnlich wie bei einem Koffer lassen sich die Reißverschlüsse mit einem individuellen Zahlencode abschließen – so können Fremde sie nicht unbemerkt aufziehen.
- Reiß- und kratzfestes Material: Damit Langfinger den Rucksack nicht an der Vorder- oder Unterseite aufschlitzen können, ist ein besonders robustes Material wichtig. Ein Rucksack sicherer ist gegen Schnitte, Risse und Kratzer immun.
Anti-Diebstahl-Rucksack für Reisen von Mark Ryden
Ob Urlaub, Wochenendtrip oder Geschäftsreise: Manchmal ist im Freizeit- oder Arbeitsrucksack einfach nicht genug Platz für alle Siebensachen. Eine Tasche wie der Business-Rucksack von Mark Ryden löst das Problem: Mithilfe des Rundum-Reißverschlusses lässt sich das Volumen von 26 auf 38 Liter erweitern. Also ist genug Platz für Kleidung, Schuhe oder elektronische Geräte. Damit eignet er sich beispielsweise ideal als Handgepäck auf Flugreisen, denn auch im erweiterten Zustand erfüllt der Rucksack noch die Größenanforderungen der meisten Airlines.
- Größe: ca. 54 x 30 x 17 (27 erweitert) Zentimeter / 26 Liter (38 Liter erweitert)
- Sicherheits-Features: Kartenfach im Schultergurt, verstecktes Rückfach, Alarm-Pfeife am Brustgurt
- Weitere Features: Brustgurt, Koffergurt, USB-Port für Powerbank
- Fächer: zwei Reißverschlussfächer auf der Vorderseite, zwei Hauptfächer mit Stifthalter und Steckfächern, ein Laptop-Fach (17 Zoll), ein Reißverschlussfach auf der Rückseite
In punkto Sicherheit bringt dieser Rucksack zahlreiche verschiedene und teilweise versteckte Fächer mit. Der Koffer- und der Brustgurt verhindern, dass Langfinger die Tasche vom Gepäck oder den Schultern reißen. Am Brustgurt ist zusätzlich eine Pfeife angebracht – im Notfall verschafft man sich damit schnell Aufmerksamkeit oder verschreckt die Taschendiebe.
Sicher unterwegs mit dem Rucksack von Pacsafe
Bei Pacsafe ist der Name Programm: Die Marke hat sich auf diebstahlsichere Taschen und Accessoires spezialisiert. Die „Pacsafe Go“-Rucksäcke kommen daher mit einer ganzen Reihe an Sicherheits-Features: Das Material und die Schultergurte sind innen mit einem verstärkt schnittfesten Stahlnetz. Der rechte Tragegurt besitzt einen schlossgesicherten Haken – damit lässt sich der Rucksack an Gegenständen befestigen, beispielsweise am Fahrrad oder an einem Stuhl. Der RFID-Schutz an den Fächern verhindert, dass Karten oder andere Dokumente heimlich ausgelesen werden.
- Größe: ca. 36,5 x 25 x 13 Zentimeter / 15 Liter
- Sicherheits-Features: Schloss für Reißverschluss, Stahlnetz, RFID-Schutz, Tragegurt mit abschließbarem Haken, verstecktes Rückfach
- Weitere Features: Koffergurt
- Fächer: ein Hauptfach mit Laptop-Fach (13 Zoll), Stifthalter und Steckfächern, je ein Reißverschlussfach auf der Vorder- und Rückseite, seitliche Steckfächer
Der 15-Liter-Rucksack besitzt ein Laptop-Fach für Geräte bis 13 Zoll, in den Seitenfächern finden Sie Trinkflaschen oder kleine Regenschirme Platz. Für Smartphones, Portemonnaie und andere Wertsachen, die immer greifbar sein sollten, gibt es auf der Rückseite ein kleines Fach mit Reißverschluss.
Slingback-Tasche von Ozuko: Gegen Diebstahl gewappnet
Slingback-Taschen bilden den Mittelweg aus Rucksack und Bauchtasche: Sie besitzen nur einen Schultergurt, den man quer über die Brust legt. Solche Modelle sind ideal für den Einsatz im Alltag oder auf Reisen, um alle Sachen stets greifbar zu haben.
Auch hier gibt es diebstahlsichere Varianten, beispielsweise die Crossbody-Umhängetasche von Ozuko. Sie ist etwas kleiner als ein Rucksack, ein 9-Zoll-Tablet findet trotzdem darin Platz. Ähnlich wie die Rucksack-Modelle von Pacsafe und Mark Ryden ist die Ozuko-Tasche aus wasser- und kratzresistentem Material und besitzt ein verstecktes Rückfach und ein Kartenfach.
- Größe: ca. 34 x 18 x 10 Zentimeter / 6,1 Liter
- Sicherheits-Features: Zahlenschloss für Reißverschluss, Kartenfach im Schultergurt, verstecktes Rückfach
- Weitere Features: USB-Anschluss für Powerbank, verstellbarer Schultergurt
- Fächer: ein Hauptfach mit Einschub- und Reißverschlussfach, ein Seitenfach, ein Kartenfach, ein Rückfach
Die Slingback-Tasche von Ozuko vereint Diebstahlschutz mit schlichtem, modischen Design. Praktisch: Über den Karabinerhaken lässt sich der Schultergurt wahlweise rechts oder links an der Tasche befestigen.
Anti-Diebstahl-Taschen für den nächsten Stadtbummel oder Urlaub
Ob im Urlaub oder in der Stadt: Wer häufig unterwegs ist, profitiert von einer diebstahlsicheren Tasche. Features wie Schlösser, versteckte Fächer, Koffergurte und Co. geben ein Gefühl von Sicherheit – und can die Tasche im entschiedenen Moment vor unbefugtem Zugriff schützen. Trotzdem gilt: Auch ein Anti-Diebstahl-Rucksack bietet leider keine hundertprozentige Garantie gegen Langfinger. Man selbst sollte immer achtsam genug sein und seine Wertsachen im Blick haben.
Quelle: NTV