06.02.2023, 13:13 Uhr
Die Dauerwelle ist zurück. Wer sich wallende Locken auch ganz ohne den Besuch beim Friseur und Chemie wünscht oder den Look erst einmal ausprobieren möchte, kann sich die Trendfrisur auch mit anderen Hilfsmitteln zu Hause zaubern. Was braucht man dafür?
In den 80er- und 90er-Jahren kam man an ihr kaum vorbei, und jetzt feiert sie ihr Comeback im modernen Gewand – die Dauerwelle. Allerdings: Für einen dauerhaften Look kommt man dabei ohne Chemie nicht aus. Wer darauf verzichten möchte, kann sich die Dauerwelle mit den richtigen Hilfsmitteln und ein paar Tricks aber auch zu Hause nachstylen. Wir zeigen, wie das gelingt und was es dafür braucht.
Schöne Locken ganz ohne Chemie mit einem Glätteisen
Glätteisen sind nicht nur zum Glätten widerspenstiger Haare geeignet. Auch Locken können sie. Egal ob voluminöse Locken oder Beach Waves – mit einem Glätteisen gelingen diese Frisuren auch ohne Friseurbesuch. Ein gutes Ergebnis liefert da zum Beispiel der Gold Styler von GHD. Das Gerät ist für alle Haarlängen geeignet und arbeitet mit zwei Stylingplatten aus Keramik, die sich gleichmäßig innerhalb von 25 Sekunden auf 185 Grad Celsius aufheizen.
- Modell: Gold Styler von GHD
- Verwendung: zum Glätten, für Locken und Wellen für alle Haarlängen
- Breite und Länge der Platten: 2,3 x 9 Zentimeter
- Besonderheiten: mit kunstgoldüberzogenen Heizplatten, Abschaltautomatik, Universalspannung
Anwendungstipps: Um mit dem Glätteisen Locken zu kreieren, wird das trockene Haar Strähne für Strähne einzeln vom Haaransatz zu den Spitzen durch das Eisen gezogen und dabei um 180 Grad gedreht. Das Glätteisen sollte dabei Platten haben, die nicht breiter als fünf Zentimeter sind. Möchte man weiche Locken als Ergebnis, muss das Glätteisen dabei horizontal gehalten werden. Für Korkenzieherlocken hält man das Eisen vertikal.
Tipp: Um Haarschäden vorzubeugen, ist es ratsam, beim Stylen mit dem Glätteisen ein Hitzeschutzspray zu verwenden.
Für Locken wie vom Friseur – mit dem Airwrap von Dyson
Ein Multitalent in Sachen Haarstyling ist ganz klar der Airwrap Complete von Dyson. Der ist zwar eine kleine Investition, ermöglicht er Frisuren wie vom Profi. Der Airwrap saugt die Haare an, trocknet und stylt sie gleichzeitig mit Luft statt mit Hitze. Das schont die Haare, auch weil sie fürs Styling nicht erst trocken geföhnt werden müssen.
- Modell: Dyson Airwrap Komplett Fuchsia/Nickel
- Verwendung: zum Haare trocknen, Kreation von Volumen, Locken und Wellen
- Besonderheiten: verschiedene Aufsätze zum Stylen für unterschiedliche Haarlängen- und strukturen
Hinweis: Den Airwrap gibt es mit verschiedenen Aufsätzen, mit denen man unter anderem Volumen und verschiedenen Locken ins Haar bringt. So lassen Sie sich etwa mit dem 30-Millimeter-Aufsatz Locken mit viel Volumen oder Beach Waves stylen, während der 40-Millimeter-Aufsatz weiche Locken und Wellen ermöglicht. Zusätzliche Bürsten sind für die Lockenmähne nicht nötig.
Klassisch mit Lockenwicklern
Eine schnelle und einfache Methode, mit der sich Haare in eine ordentliche Lockenmähne verwandeln lassen, sind klassische Lockenwickler. Besonders einfach geht das mit Papilotten. Das sind kleine, biegsame Wickler aus Schaumstoff, die es in unterschiedlichen Größen gibt und mit denen entsprechend unterschiedlich große Locken gelingen.
Anwendung: Für einen schönen Lockenkopf werden die Haare in einzelne Strähnen unterteilt und die Papilotten in das noch leicht feuchte Haar eingedreht. Die Wickler sollten dann mindestens zwei Stunden, besser aber über Nacht in den Haaren bleiben. Nach dem Entfernen sterben Haare nur noch mit einem groben Kamm oder den Fingern in Form bringen und mit Haarspray fixieren.
Tipp: Vor dem Eindrehen der Papilotten etwas Stylingschaum in den Haaren verteilen. Das verleiht der Frisur zusätzlichen Halt.
Mit diesen Tipps halten die Locken länger
Wer sich für eine richtige Dauerwelle vom Friseur entscheidet, bekommt ein Ergebnis, das lang anhält. Mag man es dagegen flexibler, weil man erst einmal ausprobieren möchte, ob Locken überhaupt stehen oder man bei den Frisuren die Abwechslung liebt, sind Locken, die nur eine begrenzte Zeit halten, eine gute Alternative. Ob man sich dabei für die besonders haarschonende Methode mit Lockenwicklern entscheidet oder die Haare mit Hitze in Form bringen möchte, entscheiden die persönlichen Vorlieben. Damit die Lockenmähne aber nicht nach kurzer Zeit wieder verschwunden ist, gibt es ein paar Tricks, mit denen das Styling etwas länger hält:
- Schaumfestiger für das Styling verwenden
- Haarspray, Lockencreme oder Wachs nach dem Stylen – das sorgt für sicheren Halt
- Geeignete Hilfsmittel wählen: Je nach Zeit und Geschick wählen Sie Lockenwickler, Glätteisen oder Lockenstab
- Nach dem Stylen Haare nicht ausbürsten, sondern nur mit grobem Kamm oder Fingern in Form bringen
Mit den flexiblen und kurzfristigen Styling-Möglichkeiten – Glätteisen, Airwrap, Papilotten – darf man sich über den Haartrend 2023, das Revival der Dauerwelle, freuen – der Kreativität sind nun keine Grenzen gesetzt …
Quelle: NTV