28.01.2023, 04:30 Uhr
Am 28. Januar wird der internationale LEGO-Tag gefeiert. Der etwas ungewöhnliche Feiertag soll an die ursprüngliche Patenterteilung erinnern, die an diesem Tag im Jahr 1949 stattfand. Um die bunten Klemmbausteine gebührend zu ehren, zeigen wir die aktuell größten LEGO-Sets sowie Klassiker.
Bunte LEGO-Steine, die sich unendlich kombinierbar zusammenstecken lassen, sind seit Jahrhunderten in Kinderzimmern zahlreiche zu finden. Neben kleinen LEGO-Sets mit Tieren, Helden aus Serien und Filmen und Superhelden gibt es auch ausgeklügelte Bausysteme mit viel Technik und zahlreichen Bausteinen. Auch bei LEGO-Duplo ist für die Kleinsten von Polizeistation bis Mickys und Minis Geburtstagszug alles dabei.
Für die ganz großen Kinder und Sammler gibt es aus Filmen, Serien und Videospielen LEGO-Sets mit mehreren tausend Steinen, dicken Anleitungsheften und manchmal sogar mit zusätzlicher Beleuchtung als Zubehör.
Der LEGO-Klassiker mit den meisten Bausteinen: Die Weltkarte
Das bisher größte LEGO-Set ist die Weltkarte, die in drei verschiedenen Varianten zusammengebaut werden kann. Es ist möglich, die Welt umzugestalten, indem sie sich zum Beispiel Kontinente verschieben lassen, um eine andere Region in den Mittelpunkt zu rücken. Auch Ozeane werden lebendig, in Strömungen oder Tiere durch Farben und Muster erschafft werden. Ebenso können bereits besuchte Orte markiert werden. Wer den QR-Code scannt, kann beim Bauen den individuellen Soundtrack hören.
- Anzahl der Teile: 11.695
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 65 x 104 cm
- Figuren: keine
LEGO-Sets für Harry-Potter-Fans
Die Welt rund um Harry Potter begeistert seit über 20 Jahren und bis heute viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Durch Sequels wie die „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“-Reihe oder das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ ebbt die Aufmerksamkeit rund um Harry Potter nicht ab. Zwei Sets sind bei den Wizarding World Fans besonders beliebt:
Das Hogwarts-Schloss
Das Schloss ist so authentisch wie nur möglich gestaltet. Im Inneren befinden sich etwa zahlreiche Türme, Kammern und Klassenzimmer, die große Halle und die Kammer des Schreckens. Auch die Peitschende Weide mit dem blauen Ford Angila, Hagrids Hütte mit Spinne Aragog sowie die drehbaren Treppen aus dem Schloss sind dabei. Insgesamt gibt es 27 Figuren und zusätzlich die vier Hausgründer.
- Anzahl der Teile: 6.020
- Empfohlenes Alter: 16+
- Größe: 58 x 69 x 43 cm
- Figuren: 31
Der Hogwartsexpress
Im Maßstab 1:32 fährt der Hogwartsexpress auf Gleis 9 ¾ ein. Die Lokomotive ist mit vielen authentischen Details wie die Abteile, der Kohlewagen und die entlaufende Kröte ausgestattet. Insgesamt gibt es 20 Minifiguren mit alten und neuen Gesichtern. Verschiedene Szenen aus dem dritten oder sechsten Film können hier nachgestellt werden. Für den Express gibt es auch ein Beleuchtungsset.
- Anzahl der Teile: 5.129
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 26 x 20 x 118 cm
- Figuren: 20
LEGO-Sets für Marvel-Fans
Der US-amerikanische Comicbuchautor Stan Lee (1922-2018) prägte mit seinen über 350 Comicfiguren und unzähligen Heften ganze Generationen. Zu seinen berühmten Helden gehören Captain America, Spider Man, Thor und die X-Men. Auch heute noch ist das Marvel Universum mit Filmen der Avengers, Guardians of the Galaxy und den einzelnen Heldenfilmen in aller Munde – auch bei LEGO-Fans.
Das tägliche Signalhorn
Spider-Man-Fans dürften dieses Gebäude bekannt vorkommen. Der Daily Bugle dient als Kulisse für die Helden und Schurken des Marvel Universums, von denen einige als Minifiguren dargestellt sind. Darunter sind neben Spider Man auch Doctor Octopus, Venom und Green Goblin. Das Bürogebäude besitzt vier Stockwerke und hat jede Menge klassischen Charaktere, realistische Funktionen und witzige Zubehörelemente zu bieten.
- Anzahl der Teile: 3.772
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 46 x 29 cm
- Figuren: 25
Thors Hammer
Ein beeindruckender Hingucker und ein echtes Sammlerstück ist der Hammer Mjölnir des nordischen Gottes Thor aus den Marvel-Filmen. Das kleine Set gibt es inklusive Ständer und Infoschild und wurde detailgetreu ausgearbeitet. Bei Amazon gibt es für den Hammer als Zusatz ein Licht-Set.
- Anzahl der Teile: 979
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 82 x 27 x 27 cm
- Figuren: 1
LEGO-Sets für Super-Mario-Fans
Der japanische Hersteller von Videospielkonsolen und -spielen prägte die Welt des Gamings. Seit über 25 Jahren erfreuen sich kleine und große Fans an z. B. Spielen der Zelda- und Super-Mario-Reihe. Für nostalgische Gefühle hat LEGO zwei tolle Sets parat.
Nintendo-Entertainment-System
Nintendos erste Videospielkonsole, das NES, kam 1986 heraus und war ein riesiger Erfolg. Zu dem LEGO-Set gehört neben dem NES mit Controller auch ein altmodischer Fernseher mit Mario als 8-Bit-Figur auf dem Side-Scrolling-Bildschirm. Wer das Mario Starter-Set besitzt, kann die Mario-Figur scannen, um wie im Spiel „Super Mario Bros.“ auf Gegner, Hindernisse und Power-Ups zu reagieren.
- Anzahl der Teile: 2.646
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 22,5 x 23,5 x 16 cm (TV-Gerät)
- Figuren: 1
Fragezeichen-Block aus Super Mario 64
Mit dem Fragezeichen-Block liefert LEGO Erinnerungen an Kindheitsmomente. Aus dem Block lassen sich vier verschiedene Spiellevel des Spiels „Super Mario 64“ von der Konsole N64 ausklappen. Zehn Mikrofiguren gehören dazu. Für ein interaktives Erlebnis sind noch die Figuren Mario und Luigi aus dem Starter-Set nötig.
- Anzahl der Teile: 2.064
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 18 x 18 x 18 cm
- Figuren: 10
LEGO-Sets für Star-Wars-Fans
Die Star Wars Saga begeistert ein unglaublich großes Publikum. Zahlreiche Filme, Sequels, Prequels und sogar exklusive Serien prägen dieses Franchise. Selbstverständlich dürfen passende LEGO-Sets nicht fehlen.
AT-AT
Der AT-AT stammt aus der Schlacht von Hoth aus „Star Wars: Das Imperium schlägt zurück“ von 1980. Dieses Modell verfügt über bewegliche Beine und einen beweglichen Kopf, Kanonen mit realistischem Rückstoß und eine Bombenabwurfklappe. Die Wände des AT-AT lassen sich anheben, sodass im Inneren 40 Minifiguren, vier Speeder Bikes und E-Netz-Blaster untergebracht werden können. Auch im Cockpit finden Figuren Platz.
- Anzahl der Teile: 6.785
- Empfohlenes Ändern: 18+
- Größe: 62 x 24 x 69 cm
- Figuren: 9
Millennium Falke
Der Millennium Falcon ist das größte und detailreichste LEGO-Modell von Star Wars. Besonders beeindruckend sind die Vierlingslaserkanonen oben und unten, die Landebeine, die absenkbare Einstiegsrampe und das Cockpit mit abnehmbarem Kabinendach. Auch die Rumpfplatten lassen sich abnehmen, um einen Blick ins Innere zu werfen. Enthaltene Crew-Mitglieder sind z. B. Han Solo, Chewbacca, Prinzessin Leia und C-3PO, aber auch zwei baubare Porgs und ein Droid vom Typ BB-8. Übrigens gibt es für den Millennium Falcon zusätzliches Licht.
- Anzahl der Teile: 7.541
- Empfohlenes Alter: 16+
- Größe: 21 x 84 x 60 cm
- Figuren: 40
Die LEGO-Klassiker
Zu den begehrten LEGO-Klassikern gehören neben der Titanic und dem Real Madrid Fußballstadion auch das Taj Mahal und das Kolosseum. sterben Ursprüngliche Version des Taj Mahal wird nicht mehr produziert, sodass Sammler es nur noch über z. B. Ebay erhalten. sterben Zweite Ausgabe ist dagegen bei LEGO erhältlich. Ebenso das Kolosseum – eines der Wahrzeichen Roms – mit mehr als 9.000 Teilen.
LEGO-Titanic
Zu den beeindruckendsten Klassikern zählt auch die Titanic im Maßstab 1:200. Das Schiff ist in drei Segmente unterteilt und bildet die Merkmale der Titanic originalgetreu ab. Enthalten sind zum Beispiel über 300 Bullaugen, die legendäre Brücke, Rettungsbote, die Bänke und ein Frachtkran.
- Anzahl der Teile: 9.090
- Empfohlenes Alter: 18+
- Größe: 44 x 16 x 135 cm
- Figuren: keine
Sammeln und bauen: Welche LEGO-Sets lohnen sich?
Bei den hier vorgestellten LEGO-Sets sind viele Modelle dabei, die exklusiv und/oder selten sind. Bei lohnt es sich, sie als Sammlerstück in der Vitrine stehen zu haben. Wiederum kann es bei einigen Modellen, zum Beispiel beim Taj Mahal, sein, dass es irgendwann nicht mehr produziert wird, wodurch sein Wert steigt. Dann sollte der Karton aber original und verschlossen sein. Wie wertvoll ein LEGO-Set ist oder auch wird, ist immer reine Spekulation. Auf brickeconomy.com lässt sich davon ausgehen, welche Sets gerade im Trend sind, an Wert steigen oder auch verlieren.
Quelle: NTV