20.01.2023, 08:40 Uhr
Schnelles Internet über DSL, Kabel oder Glasfaser ist nicht überall verfügbar. Mobiles WLAN über Homespot kann Abhilfe schaffen. o2 bietet einen Tarif mit 150 Gigabyte 5G-Datenvolumen für 24,99 Euro im Monat an. Klinget günstig, doch es gibt einiges zu beachten.
Schnelles Internet ist im Alltag digital unabdingbar. Egal, ob Arbeit im Homeoffice, privates Online-Entertainment oder die Steuerung des Smarthomes – ohne flottes Netz geht nichts. Blöd nur, wenn am eigenen Wohnort weder DSL noch Kabel oder Glasfaser verfügbar ist oder man häufig zwischen mehreren Standorten wechselt. Mobile WLAN-Homespots können die Lösung bieten.
Günstig surfen im mobilen WLAN: o2-Tarif für 24,99 Euro
Die Geräte verbinden sich über Mobilfunk mit dem Internet und benötigen einen passenden Datentarif. Anbieter o2 etwa offeriert die Option o2 my Internet 150 mit 150 Gigabyte 5G-Datenvolumen aktuell für günstige 24,99 Euro im Monat und verzichtet sogar auf einen Anschlusspreis. Das ist ein starkes Angebot, doch es gibt auch Haken.
- 150 Gigabyte Datenvolumen im 5G-/LTE-Netz (bis zu 50 Mbit/s)
- Monatliche Grundgebühr: 24,99 Euro
- Kein Anschlusspreis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
- Begrenzt auf sieben Einsatzorte
- Keine Auslandsnutzung
- Hardware kostet extra
Völlige Freiheit bietet diesen Tarif nicht. Die Nutzung ist auf die eigene Heimadresse sowie sechs weitere Adressen innerhalb Deutschlands beschränkt. Die mobile Verwendung im Camper oder der Einsatz im Auslandsurlaub sind also nicht drin. Weiterer Schwachpunkt: Trotz 5G-Anbindung ist das Datentempo auf maximal 50 Megabit pro Sekunde beschränkt. Wer sich an diesen Nachteilen nicht stört, kommt hier aktuell günstig weg – sollte aber einen Punkt beachten.
Für die Nutzung des Tarifs als WLAN-Ersatz ist ein passender Router nötig! Wer die Homespot-Hardware noch nicht am Start hat, kann diese bei o2 gegen einen monatlichen Aufpreis hinzubuchen und nach Ablauf der Ratenzahlung behalten. Dabei stehen zwei Geräte zur Auswahl.
o2-Tarif mit Router: Diese Geräte stehen zur Auswahl
Das Modell B535-232a von Huawei kostet einmalig 1 Euro und kann dann in 24 Monatsraten zu je 4 Euro abbezahlt werden. Gesamtpreis: 97 Euro. Allerdings unterstützt das Gerät nur LTE. Da der Tarif auch das 5G-Netz umfasst, liegt der Griff zu Option Nummer 2 nahe. Für den o2 HomeSpot 5G wird ebenfalls eine Anzahlung von nur 1 Euro fällig. Die monatliche Rate liegt hier aber bei 13,50 Euro, was unterm Strich einen Kostenpunkt von 325 Euro ergibt.
Günstige Alternative: LTE-Router von TP-Link bei Amazon
Wer auf das ohnehin nicht ausgereizte 5G-Netz weniger Wert legt und vor allem Geld sparen möchte, kommt günstiger weg, wenn er sich den Router an einer anderen Stelle besorgt. Bei Amazon etwa gibt es das LTE-Modell TL-MR6400 von TP-Link schon für 64,90 Euro.
- Verbindungen mit bis zu 32 Geräten
- Keine Konfiguration erforderlich
- Zwei abnehmbare Antennen
- Auch mit Kabel- und Glasfasermodem verwendbar
Das Gerät kostet üblicherweise 89 Euro und bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten auch über Netzwerkkabel. Bis zu 32 Geräte können sich gleichzeitig verbinden, und eine Einrichtung ist nicht notwendig. Einfach SIM-Karte einlegen, Stromversorgung anschließen und lossurfen. Eine gute Alternative für Sparfüchse.
Quelle: NTV