20.01.2023, 12:53 Uhr
Eine gesunde Ernährung ist wichtig, doch viele fällt es schwer, täglich genug Obst und Gemüse zu essen. Mit einem Smoothie Maker sind die Zutaten im Handumdrehen zerkleinert und cremig püriert. Wir stellen drei Smoothie Maker vor.
Das neue Jahr ist nun schon im gesamten Gange, und bei manchen schwinden die guten Vorsätze. Zeit, um den Willen wieder wachzurütteln und an den Zielen zu arbeiten. Ein typischer Neujahrsvorsatz ist die gesunde Ernährung. Klappt das im Moment noch nicht so gut, kann ein Smoothie Maker helfen. Im Nu mixt er aus Obst und Gemüse, Haferflocken, Nüssen, Milch oder Pflanzendrinks ein leckeres Frühstück zusammen, das jederzeit griffbereit ist. Auch für den gesunden Snack zwischendurch kommt der Mixer zum Einsatz. Zu guter Letzt hilft er auch beim Kochen, denn mit ihm lassen sich Suppen, Soßen und Pesto herstellen sowie Gewürze und Kräuter zerkleinern. Übrigens: Gerade im Winter ist eine gesunde Ernährung wichtig. Sie gibt dem Körper auch an grauen, kalten und verregneten Tagen genügend Energie und stärkt das Immunsystem.
1. Schnell und einfach püriert: AEG Smoothie Maker SB2700
Für Shakes, Smoothies, Suppen, Pesto und viele weitere Leckereien eignet sich der Smoothie Maker von AEG. Bei eBay gibt es das Modell inklusive einer bruchsicheren 600-Milliliter-Flasche mit Deckel gerade zum besten Preis. Insgesamt vier Klingen und ein 0,4 PS starker Motor verarbeitet Obst, Gemüse, Nüsse und zahlreiche weitere Zutaten mit 23.000 Umdrehungen pro Minute in feinen, cremigen Smoothies.
- Füllmenge: 600 ml
- Zubehör: Flasche mit Deckel
- Leistung: 300 Watt
- Lautstärke: 80dB
- Umdrehungen pro Minute: 23.000
2. Schafft auch gefrorenes Obst: Kult X Mix & Go Mini Smoothie
Der Smoothie Maker von WMF zerkleinert sämtliche Zutaten mit vier Klingen und 23.000 Umdrehungen pro Minute. Dabei schafft er es sogar, gefrorene Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Eiswürfel sowie Gewürze, grobes Salz und Pfefferkörner zu zermahlen. Zum Smoothie Maker gibt es eine 600-Milliliter-Kunststoffflasche mit Trinkdeckel. Es gibt sie auch mit 300 Milliliter Fassungsvermögen und als Thermosflasche. Den Smoothie Maker gibt es aktuell bei Amazon 36 Prozent günstiger.
- Füllmenge: 600 ml
- Zubehör: Flasche mit Deckel
- Leistung: 300 Watt
- Lautstärke: 60dB
- Umdrehungen pro Minute: 23.000
3. Mit zwei Flaschen: Russell Hobbs Mixer Smoothie Maker to go
Auch der Smoothie Maker von Russell Hobbs bringt 300 Watt Leistung, einen 0,4 PS starken Motor und sogar 23.500 Umdrehungen des Zwei-Klingen-Messers mit. Er schafft es, neben Obst und Gemüse auch tiefgefrorenes und Eiswürfel zu zerkleinern. Bei Amazon gibt es diesen Mixer mit zwei Kunststoffflaschen mit 600 Millilitern Fassungsvermögen für nur 36,99 Euro.
- Füllmenge: 600 ml
- Zubehör: zwei Flaschen mit Deckel
- Leistung: 300 Watt
- Lautstärke: 76dB
- Umdrehungen pro Minute: 23.500
Smoothie Maker oder Standmixer? Was lohnt sich eher?
Smoothie Maker sind kleine Mixer und haben einen Mixbehälter mit weniger Fassungsvermögen als Standmixer. Auch sind ihr Motor und die Leistung geringer. Trotzdem haben Smoothie Maker genügend Power, um gefrorene oder härtere Lebensmittel zu zerkleinern. Die kleinen Geräte lohnen sich vor allem für jeden, der ein schnelles Frühstück to go braucht, zwischendurch gern einen Smoothie schlürft oder Soßen und Pestos herstellen möchte. Größere Standmixer sind im Vergleich zum Smoothie Maker deutlich teurer, haben aber auch ordentlich Leistung.
Hochwertige Mixer gibt es beispielsweise von Sage Appliances. Die Mixer haben mehr Geschwindigkeitsstufen und Programme und können unter anderem auch Nussmus etc. herstellen, da der Motor nicht so schnell heißläuft. Ebenso gibt es oft zusätzliches Zubehör.
Quelle: NTV