22.12.2022, 11:12 Uhr
Mit den AirPods Max sind neuerdings kabellose Over-Ear-Kopfhörer von Apple zu haben. Doch günstig sind die Bluetooth-Kopfhörer nicht. Hier sind gute und günstige Alternativen.
sterben AirPods Max von Apple sind schick, keine Frage. Auch die Fachpresse lobt die neuen kabellosen Kopfhörer. Computerbild etwa mag den sehr natürlichen Klang, das „überragende Noise Cancelling“ und die einfache Handhabung. Allerdings dürfte der Kaufpreis von knapp 600 Euro nicht unbedingt in jedemmanns Budget passen. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, aber schicke Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung sucht, findet hier Alternativen, die deutlich günstiger sind.
JBL E65BTNC: Der Preis-Leistungs-Sieger
Es gibt im Segment der Noise-Cancelling-Kopfhörer zum Glück deutlich günstigere Alternativen als die AirPods Max – zum Beispiel die JBL E65BTNC. Die kabellosen Over-Ear-Kopfhörer verbinden sich via Bluetooth mit dem Smartphone und konnten im Test beim Magazin Chip mit ausgewogenem Klang, bequemen Polstern und guter Geräuschunterdrückung punkten. Bei eBay bekommt man den Kopfhörer gerade zum aktuell besten Preis.
Sony WH-1000XM4: Bestes Noise Cancelling
Sony lässt in der Over-Ear-Kategorie die Konkurrenz hinter sich. Mit hervorragendem Noise Cancelling, einer sehr guten App für individuelle Einstellungen, 31 Stunden Akkulaufzeit und einem starken Klang gibt es bei diesen Kopfhörern kaum etwas zu meckern. Nur die Bässe sind ab Werk ein Stück zu dominant. Bei Hifi.de schneidet der XM4 für sehr gutes Noise Cancelling, den hohen Tragekomfort und sehr guten Klang mit 9,0 sehr gut ab. Amazon hat gerade den besten Preis.
Bose Quiet Comfort 35 II: Der Klassiker
Mit seiner Noise-Cancelling-Technologie setzt Bose immer noch Maßstäbe. Die Quiet Comfort 35 II verkaufen sich daher seit ihrer Einführung überaus gut und werden von der Fachpresse, etwa von Computerbild.de, für ihren angenehmen Klang, das überragende Noise Cancelling und den hohen Tragekomfort gelobt. Im Test bekamen die Kopfhörer die Endnote 1,9. Mit diesem bewährten Klassiker macht man nichts falsch.
Fazit: Alternativen zu AirPods Max
Insbesondere das Modell von Sony eignet sich aufgrund seiner hervorragenden Geräuschunterdrückung und dem tollen Klang als Alternative zu den AirPods Max. Dicht dahinter folgen die Bose-Kopfhörer, die qualitativ gut ähnlich sind, aber ein paar Einstellmöglichkeiten mehr gebrauchen könnten. Für den schmalen Geldbeutel is es Daumen hoch für das Modell von JBL.
Quelle: NTV