28.12.2022, 00:01 Uhr
Keine Lust, das neue Jahr mit Kopfschmerzen vom vielen Anstoßen zu beginnen? Dann sind diese fünf alkoholfreien Spirituosen genau richtig. Aber können sie mit den alkoholhaltigen Vorbildern mithalten?
Ohne Alkohol Spaß haben – das klappt wunderbar. Denn: Alkoholfreie Spirituosen liegen gerade voll im Trend. Egal, ob Gin, Wein, Aperol oder Sekt, die Auswahl ist riesig. Wir stellen fünf alkoholfreie Alternativen zu Sekt, Gin und Co. für die Silvesterparty 2022 und einen kopfschmerzfreien Start in das neue Jahr 2023 vor.
Zum Anstoßen: Birnenschaumwein von der Champagner Bratbirne
Um das neue Jahr gebührened zu begrüßen – und natürlich zum Anstoßen – darf ein Sekt auf der Silvesterfeier nicht fehlen. Perfekt dafür geeignet: der Schaumwein aus der Manufaktur Jörg Geiger. Das Getränk wird aus Champagner Bratbirnen hergestellt – einer alten Obstsorte, die noch in Baden-Württemberg wächst. Flaschengärung und eine anschließende mindestens dreijährige Reifung tragen dem Schaumwein sein einzigartiges Aroma. Anschließend wird dem Birnenschaumwein der Alkohol entzogen und mit Blüten, Kräutern und ausgewählten Gewürzen verfeinert.
- Schaumwein Champagner Bratbirne von Jörg Geiger
- Entalkoholisiert
- Aroma: Noten von Dörrbirnen und Brioche
- Geschmack: halbtrocken
Für den Cocktail: Alkoholfreier Gin mit acht verschiedenen Botanicals
Der Gin ist im Trend und passt in Form eines Gin Tonics, Gin Basil Smashs oder Gin Sours auch auf eine Silvesterparty. Zum Glück gibt es das angesagte Destillat auch ohne Alkohol. Das Berliner Unternehmen Laori hat mit Juniper No. 1 einen alkoholfreien Gin kreiert, der acht verschiedene Botanicals wie Lavendel, Wachholder, Kardamom und Rosmarin enthält und ihm ein würziges Aroma verleiht, mit dem sich perfekte Cocktails und Longdrinks mixen lassen.
- Laori Wacholder Nr. 1 Gin
- Alkoholfrei
- Mit 8 Botanicals: Lavendel, Rosmarin, Wachholder, Kardamom, Bergamotte, Angelika und Koriander
- Vegan und kalorienarm
Zum Essen: Ein Glas alkoholfreier Wein
Der Eins-Zwei-Zero Rosé ist ein trockener Wein, der perfekt zum Essen passt und komplett ohne Alkohol auskommt. Gekeltert wird er aus den Rebsorten Merlot und Pinot Noir, wodurch der Wein eine angenehm leichte Frische und fruchtige Komponenten erhält. Herauszuschmecken sind neben Rhabarber auch Hagebutten- und Himbeeraromen.
- Eins-Zwei-Zero Roséwein vom Weingut Leitz
- Alkoholfrei
- Aroma: Rhabarber, Hagebutte und Himbeeren
- Geschmack: halbtrocken
Für Biertrinker: Störtebeker Atlantik-Ale
Wer an Silvester lieber ein bodenständiges Getränk wie Bier bevorzugt, kann auf die alkoholfreie Variante Störtebeker Atlantik-Ale zurückgreifen. Das in Norddeutschland gebraute Bier schmeckt herb und frisch gleichzeitig und vereint die Süße von Malz mit einer leichten Note nach Holunderblüte.
- Störtebeker Atlantik-Ale
- alkoholfrei
- 6 x 0,5 Liter
- Aroma: Malz, leichte Holunderblütennote
Für den Drink zwischendurch: Whiskyalternative mit 0 Prozent Alkohol
Ob pur, auf Eis oder gemixt in einem Cocktail – der Easip Woods ist eine gute alkoholfreie Alternative zu einem Whisky. Destilliert wurde der Easip Woods aus acht verschiedenen Botanicals, darunter Eichenholz, Malz, Zimt und Rote Bete, wodurch er eine holzig-malzige Note erhält. Perfekt für alle, die an Silvester zwischendurch Lust auf einen guten Drink haben.
- Easip Woods Destillat als Whiskyalternative
- Alkoholfrei
- Mit 8 Botanicals: ua Zimt, Malz und Eichenholz
- Vegan und zuckerfrei
Wein, Sekt und Co. ohne Alkohol: Für wen sind sie geeignet?
Wer an Silvester keinen Alkohol trinken möchte, weil er noch Autofahren muss, aus gesundheitlichen Gründen oder einfach, weil man keine Lust auf Kopfschmerzen am nächsten Tag hat, muss nicht länger auf Wasser oder Cola zurückgreifen. Dank einer großen Auswahl alkoholfreier Alternativen zu Wein, Sekt, Gin und Co. kann man zum neuen Jahr gemeinsam anstoßen, einen leckeren Wein zum Essen genießen oder zwischendurch den einen oder anderen Cocktailklassiker schlürfen – nur eben mit 0 Prozent und ohne fiesen Kater am nächsten Tag .
Quelle: NTV