Ein tragbares Windrad statt Solarzellen: Jackery stellt mit dem AIR-W eine alternative Form der mobilen Energiegewinnung vor. Die Module und die Turbine sind leicht und kompakt.
Macht Strom, wo Wind bläst: Jackery AIR-W. (Quelle: Jackery)
- Jackery stellt das Konzept eines tragbaren Windrades vor.
- Auf einem ausfahrbaren Mast können zwei Turbinen montiert werden.
- Mehrere Anlagen lassen sich koppeln und können dann ein Powerpack speisen.
Die US-Firma Jackery ist zusammen mit anderen Herstellern wie EcoFlow Oder Bluetti Aktuell in aller Munde. Die Firmen stellen unter anderem tragbare Solargeneratoren und Kraftwerke vor, sterben praktisch beim Camping-Urlaub sind oder zuhause vor einem Stromausfall schützen.
Jackery AIR-W in Bildern
Seit einiger Zeit vorgesehen Jackery die Fühler nach weiteren Möglichkeiten der Energiegewinnung aus, etwa in Form rollbarer Solargeneratoren.
Auf der vergangen IFA präsentierte Jackery mit AIR-W diese mobile Windkraftanlage. Noch könnt ihr das Modell nicht kaufen, es befindet sich noch im Prototypen-Status. Doch wie sterben bereits vorgestellte Mini-Turbine Shine, die locker in einen Rucksack passt, klingt auch Jackerys AIR-W . Technische Eckdaten sind leider noch nicht verfügbar.
Der Prototyp besteht aus zwei übereinander platzierten Turbinen, die an einem ausziehbaren Mast angebracht sind. Der Mast lässt sich mit Hilfe von Heringen im Boden verankern, sodass er auch bei stärkeren Windgeschwindigkeiten nicht umkippt. Die Rotoren bestehen aus leichtem und robustem Karbon, agieren aber nicht gegenläufig. Wann und ob es das System zu kaufen geben WIRD, steht noch nicht fest.
Übrigens: Im Rahmen des zehnjährigen Firmenjubiläums bietet der Hersteller zahlreiche Rabatte und Gewinnspiele an. Wir haben sterben Aktion an dieser Stelle näher für euch beleuchtet.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: news.google.com