• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
mandag, marts 20, 2023
  • Login
Adria News
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
Adria News
No Result
View All Result
Home REISEN

Ungewöhnliche Unterkunft: Warum einige Menschen Jahre auf einem Flughafen leben

admin by admin
oktober 19, 2022
in REISEN
0
0
SHARES
16
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Immer wieder greifen die Behörden Menschen auf, sterben auf einem Flughafen leben. Die Gründe, warum sie teilweise Jahre in dieser Umgebung kochen, sind aber sehr unterschiedlich.

Im Januar 2021 wurde auf dem O’Hara-Airport in Chicago ein Mann verhaftet. Der 36-jährige Aditya Singh hatte sich seit Oktober 2020 auf dem Gelände des Flughafens aufgehalten. Passanten gaben ihm Geld oder Essen, er nutzt die sanitären Einrichtungen und schlief in Ecken, die nur wenig frequentiert werden. Erst als er Flughafen einige Mitarbeiter auffiel und er sich nicht ausweisen konnte, flog er auf.

Warum leben Menschen wochen-, monat-, ja sogar jahrelang auf Flughäfen? Diese Frage ist sterben Historikerin Janet Bednarek von der Universität in Dayton in einem Aufsatz nachgegangen, die sich vor allem mit Stadtplanung und Stadtgeschichte auseinandersetzt sowie der Geschichte der amerikanischen Luftfahrt.

Leben auf dem Flughafen

Dass es weltweit immer wieder zu diesen kuriosen Fällen kommt, hat wohl der Film “The Terminal” mit Tom Hanks in der Hauptrolle veröffentlicht. Die Story des Filmes ist zwar fiktiv, aber angelehnt an eine wahre Geschichte – nämlich der von Mehran Karimi Nasseri. Der iranische Geflüchtete Krieg 1988 über Belgien und Frankreich auf dem Weg nach England. Doch dann verlor er seine Papiere und hing fest. Nach England gelangte er nicht, nach Frankreich konnte er nicht einreisen. Auch blieb er auf dem Flughafen. Sein Fall wurde in Europa zunehmend, doch problematisch auf das Angebot, nach Frankreich einzureisen, wollte er nicht eingegangen. Er befürchtete, dann nie nach England zu gelangen. Und so blieb er auf dem Flughafen, fast 18 Jahre lang. Erst 2006 verließ er den Flughafen, als sein schwindender Gesundheitszustand einen Krankenhausaufenthalt nötig machte.

Dass Geflüchtete am Flughafen stranden, passiert immer wieder. Der wohl bekannteste ist Edward Snowden, der als Whistleblower die USA verlassen musste und rund einen Monat auf einem russischen Flughafen blieb, bis er dort Asyl erhielt. Ein weiterer Fall ist der von Sanjay Shah, der zwar einen offiziellen Pass für ausländische Staatsbürger, aber mit diesem nicht von Kenia nach England einreisen durfte. Die Behörden verweigerten stirbt. Also wurde er wieder nach Kenia geschickt, doch seine kenianischen Papiere hatte er höchst offiziell aufgegeben. Für 400 Tage lebt er auf dem Flughafen, bis er endlich ohne weitere Probleme nach England einreisen konnte.

Corona lässt Menschen stranden

In der jüngsten Zeit gab es vor allem durch de Corona-Pandemie immer wieder gestrandete Reisende. So flog der Este Roman Trofimov im März 2020 von Bangkok nach Manila, ohne zu wissen, dass die Einreise aufgrund von Corona-Bestimmungen auf den Philippinen untersagt worden war. Trofimov verbrachte über 100 Tage auf dem Flughafen von Manila, bis das Personal der estnischen Botschaft ihm endlich einen Platz auf einem Rückführungsflug verschaffte.

Karibik

In dieser Bucht vor Jamaica verlor er irgendwo seinen Ehering. Und so fand er ihn wieder

Doch wie kann ein Leben auf dem Flughafen Gelingen? Flughäfen seien wie “Ministädte”, erklärt Professor Bednark. Es gebe Orte zum Beten für alle Weltreligionen, es gebe eine Polizei, die für Ordnung und Sicherheit sorgt, es gebe Hotels, Restaurants und Unterhaltung. Alles, was der Mensch brauche, würde es auch am Flughafen geben. „Es ist möglich, auf Flughäfen zu leben, da sie viele der einfachen Annehmlichkeiten bieten, die zum Überleben erforderlich sind: Nahrung, Wasser, sanitäre Einrichtungen und Unterkünfte“, so Bednark weiter. Dazu kommt, dass Flughäfen so groß seien, dass zuverlässige, die sich entschlossen haben zu bleiben, auch Verstecke finden – so wie der blinde Passagier in Chicago.

Flughäfen seien sehr lange im Betrieb, von morgens früh bis spät in die Nacht. Dort mit der Masse zu verschmelzen und unterzutauchen, sei kein Problem, so Bednark. Der Airport O’Hara habe vor der Pandemie rund 1,5 bis 2,5 Millionen Passagiere am Tag abgefertigt, so die Historikerin weiter. Erst durch Corona sanken die Zahlen. Dass der Mann auf dem Airport dennoch im Januar aufgeflogen ist, ist für sie nur logisch: Nachdem im Herbst die Passagierzahlen wieder gestiegen waren, brachen sie mit der neuen Coronawelle Anfang 2021 in den USA wieder mächtig ein. Und der Mann fällt plötzlich auf.

Obdachlose leben auf dem Flughafen

Neben den gestrandeten und den sich versteckenden Bewohnern gibt es noch eine Gruppe, also Bednark: Die Obdachlosen. Es gebe eine lange Geschichte der Obdachlosigkeit in den USA, doch die Gentrifizierungswelle der 1980er Jahre und Haushaltskürzungen im Sozialen haben diese Entwicklung verschärft. „In diesem Jahrzehnt beginnen die Geschichten von Obdachlosen, die auf Flughäfen wohnen“, so Bednark.

Eine Kameraaufnahme zeigt eine Mitarbeiterin und einen Passagier bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen

Im Jahr 1986 schrieb die „Chicago Tribune“ über Fred Dilsner , einen 44-jährigen ehemaligen Buchhalter, der seit einem Jahr auf dem Airport O’Hare in Chicago lebte. Laut dem Artikel seien Obdachlose 1984 zum ersten Mal am Flughafen aufgetaucht, zwei Jahre später sollen es rund 20 Personen gewesen sein. Bei kaltem Winterwetter sogar bis zu 200 Menschen. Diese Entwicklung habe sich bis heute weiter, so Bednark. und die Pandemie habe die Situation von Wohnungslose nur weiter verschärft.

kg

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: aufeinemEinigeFlughafenJahreLebenMenschenUngewöhnlicheUnterkunftWarum
Previous Post

Sparen bei Shirtlabor & Co.: Die Gutschein-Highlights der Woche

Next Post

Sportliches Camping: Neues Porsche Dachzelt – MOTORMOBILE

admin

admin

Related Posts

REISEN

Von Neuseeland bis Finnland: World Happiness Report 2023: In diesen Ländern leben die glücklichsten Menschen der Welt

by admin
marts 20, 2023
REISEN

Kopfbedeckung: Sonnen- und Regenschutz in einem: Das markierte gute Wanderhüte aus

by admin
marts 20, 2023
REISEN

89.000 Passagiere betroffen: Warnstreiks legen Flughäfen in NRW und Süddeutschland am Freitag lahm

by admin
marts 20, 2023
REISEN

Reise-News: Verkehrschaos und Regelverstöße: Bali will Vermietung von Mopeds an Touristen verbieten

by admin
marts 19, 2023
REISEN

Fragen und Antworten: Warnstreik an deutschen Flughäfen: Diese Rechte haben Passagiere bei Flugausfall und Verspätung

by admin
marts 19, 2023
Next Post

Sportliches Camping: Neues Porsche Dachzelt - MOTORMOBILE

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Premium-Inhalte

Unvergessliche Yachtcharter-Ferien | Die Liegeplätze

april 15, 2022

Waffenlieferungen an die Ukraine: Melnyk fordert auch Kampfjets, Kriegsschiffe und U-Boote – RND

januar 7, 2023

Deutsche Marine: Boote zurück von Nord-Stream-Aufklärungsmission () | aktiencheck.de – AktienCheck

oktober 31, 2022
Adria News

Adria News ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • BOOTE
  • CAMPING
  • NEWS
  • REISEN
  • SEGELN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • YACHTCHARTER

kürzliche Posts

  • Von Neuseeland bis Finnland: World Happiness Report 2023: In diesen Ländern leben die glücklichsten Menschen der Welt
  • Kopfbedeckung: Sonnen- und Regenschutz in einem: Das markierte gute Wanderhüte aus
  • Die Lage in der Ukraine: Russland will U-Boote mit Hyperschallraketen ausrüsten – FAZ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?