06.10.2022, 17:05 Uhr
Mit dem Google Pixel 7 und dem Pixel 7 Pro präsentiert der Suchmaschinengigant seine neuen Alternativen zum iPhone 14 und Samsung Galaxy S22. Was können die neuen Handys und wo sichert man sich mit den meisten Vorteilen? Wir klären auf.
Das Google Pixel 7 soll die Erfolgsgeschichte des Google-eigenen Smartphones fortschreiben. Schon das Pixel 6 überzeugte mit dem hauseigenen Tensor-Chip und starker Kamera, hatte softwareseitig aber mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen. Ein Problem, das sich beim Google Pixel 7 nicht wiederholen soll. Die Zeichen stehen gut:
Wann kommt das Google Pixel 7 heraus?
Das Wichtigste zuerst: Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro erscheinen am 13. Oktober 2022. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich und beinhalten starke Vorteile, wenn man bis zum 17. Oktober bestellt:
Bei o2 etwa sichert man sich das Google Pixel 7 kurzzeitig zusammen mit den Pixel Buds Pro (Neupreis: 195 Euro) im mitwachsenden Grow-Tarif. Die Besonderheit: Die 40 Gigabyte monatliches Datenvolumen wachsen mit jedem Vertragsjahr um weitere 10 Gigabyte – ohne Mehrkosten.
- Google Pixel 7: 1 Euro (statt 649 Euro)
- Pixel Buds Pro: gratis (statt 195 Euro)
- o2 Grow mit 40+ GB, 5G und Allnet-Flat
- Anschluss: 39,99 Euro
- Versand: 4,99 Euro
- Monatliche Kosten: 39,99 Euro
- Laufzeit: 36 Monate
- 100 Euro Wechselbonus
Einer Deal ähnlich gilt für das Google Pixel 7 Pro. Hier flattert allerdings als Bonus sogar die Pixel Smartwatch LTE ins Haus, die sonst kräftige 429 Euro kostet:
- Google Pixel 7 Pro: 1 Euro (statt 899 Euro)
- Pixel Smartwatch LTE: gratis (statt 429 Euro)
- o2 Grow mit 40+ GB, 5G und Allnet-Flat
- Anschluss: 39,99 Euro
- Versand: 4,99 Euro
- Monatliche Kosten: 44,99 Euro
- Laufzeit: 36 Monate
- 100 Euro Wechselbonus
Aber auch ohne Vertrag nutzt man bei teilnehmenden Händlern von der Vorbestelleraktion. Dafür muss man das Pixel 7 oder das Pixel 7 Pro einfach bis zum 17. Oktober 2022 bestellen und dann zwischen dem 1. und 30. November 2022 hier einen entsprechenden Antrag einreichen.
Wie groß wird das Google Pixel 7?
Interessanterweise wird das Google Pixel 7 im Vergleich zum Pixel 6 minimal kleiner: Das Display des Pixel 7 misst nämlich nur 6,3 Zoll, während der Vorgänger noch auf 6,4 Zoll kommt. Die Pro-Varianten von Pixel 7 und 6 unterscheiden sich dagegen nicht, hier kommen jeweils 6,7 Zoll zum Tragen.
Welches Pixel ist das beste?
Wenig überraschend hat das Google Pixel 7 Pro in Punkto Ausstattung die Nase vorn.
Google-Pixel 7 |
Google Pixel 7 Pro |
|
Anzeige: |
6,3 Zoll FHD+ / bis 90 Hz |
6,7 Zoll QHD+ / bis 120 Hz |
Chip: |
Google Tensor G2 |
Google Tensor G2 |
Arbeitsspeicher: |
8GB |
12GB |
Speicherplatz: |
128 / 256 GB |
128 / 256 GB |
Kamera: |
50 MP Weitwinkel / 12 MP Ultraweitwinkel |
48 MP Tele / 50 MP Weitwinkel / 12 MP Ultraweitwinkel |
Selfie-Cam: |
10,8MP |
10,8MP |
Farben: |
Obsidian / Zitronengras / Schnee |
Obsidian / Hasel / Schnee |
- Staub- und Wasserschutz nach IP68
- Titan M2 Sicherheitschip
- Über 24 Stunden Akkulaufzeit
- 5 Jahre Sicherheitsupdates
- folgt später: Android 13 und VPN ohne Extrakosten
Das Google Pixel 7 Pro bietet im Gegensatz zum normalen Pixel 7 eine Telefoto-Linse, mehr Arbeitsspeicher und ein größeres Display, das flüssige 120 Hertz bewältigt. Beide teilen sich aber den frischen Google-Tensor-Chip der zweiten Generation, hier muss man mit dem günstigeren Modell keine Einbußen in Kauf nehmen. Wieder mit dabei: Eine verbesserte Foto-Bearbeitung, mit der Person etwa unerwünschte Bildelemente einfach entfernt oder selbst ältere Bilder nachgeschärft. Außerdem lassen sich sowohl das Pixel 7 als auch das Pixel 7 Pro per Gesichtserkennung entsperren und verfügen über Guided Frame, eine Selfie-Hilfe für Nutzer mit eingeschränkter Sehfähigkeit.
Wie viel kostet das Pixel 7?
Zum Release wird das Google Pixel 7 in der 128-GB-Version 649 Euro kosten, für die 256-GB-Variante werden 749 Euro fällig. Der Preis für das Google Pixel 7 Pro liegt bei 899 Euro (128 GB) oder 999 Euro (256 GB). Im Vergleich zu den Startpreisen neuer Apple- und Samsung-Telefone ist das fair.
Ebenfalls neu: Google Pixel Watch und Pixel Tablet
Neben dem Google Pixel 7 versendet der Suchmaschinenriese die Google Pixel Watch ins Rennen. Eine Google-eigene Smartwatch, die es in einer Bluetooth-Version (379 Euro) und als LTE-Variante (429 Euro) geben wird. Auffällig ist ihr quasi kantenloses Design: Google setzt auf ikonische Rundungen und hebt die Fitbit-Einbindung hervor, die Gesundheits- und Fitnessdaten sammelt.
Googles Pixel Tablet erscheint derweil erst im nächsten Jahr, wird dann aber unter anderem mit einem Lautsprecher-Dock kommen, welches das Tablet in eine Art Smartscreen verwandelt.
Quelle: NTV