29.09.2022, 13:41 Uhr
Altes Design, neue Features: Äußerlich hat sich bei Amazons Echo Dot der fünften Generation nicht viel getan. Doch im Inneren warten einige neue Funktionen auf Nutzer des Smart Speakers. Alle Neuerungen im Überblick.
Auf der Keynote am 28. September hat Amazon seine neuen Geräte vorgestellt. Neben einem neuen Kindle-Modell und dem Hi-Fi-Lautsprecher erhält auch der Echo Dot ein Upgrade. Im Smart Speaker mit Sprachassistenz Alexa werkelt ein neuer Prozessor, der Platz für moderne Features bietet. Was macht der Echo Dot der 5. Generation besser als der Vorgänger?
Amazon Echo Dot: Das sind die Neuerungen der 5. Generation
- Steuerung: Sprachbefehl, Touch-Bedienung
- Hardware: Neuer Prozessor für schnelleres Arbeitstempo, neuerer Breitbandtreiber für verbesserten Klang
- Merkmale: Temperatursensor, Programmierung verbundener Smarthome-Geräte, Anzeige von Wetterbericht, Songtiteln und Kalendereinträgen (Modell mit Uhr)
- Farben: Anthrazit, Tiefseeblau, Weiß
- Preis: 59,99 Euro (ohne Uhr), 69,99 Euro (mit Uhr)
- Veröffentlichung: 20. Oktober 2022
Den Echo Dot der 5. Generation gibt es, wie den Vorgänger, als Version mit und ohne digitale Uhr. Vorbestellen lassen sie sich schon jetzt, ausgeliefert werden die Lautsprecher Ende Oktober.
Der neue Amazon Echo Dot reagiert auf Berührungen
Bisher ließen sich Amazons Echo Dots per Sprachbefehl an Alexa steuern. Das bleibt auch weiterhin so. Hinzu kommt allerdings ein neues Feature: Die Touch-Steuerung. Unter der Haube hat Amazon einen neuen Beschleunigungssensor verbaut, der Berührungen am Gehäuse wahrnimmt. Per Antippen startet und stoppt der Echo Dot jetzt die laufende Musik, beendet einen Alarm oder ein Telefongespräch.
Echo Dot 2022 mit Uhr: Neue Anzeigefunktionen
Die digitale Anzeige des Echo Dots war bisher auf die Uhrzeit beschränkt. Für die 5. Generation hat Amazon nachgerüstet: Je nach verwendeter App gibt der Lautsprecher jetzt auch eine visuelle Auskunft über den Wetterbericht, laufenden Songtitel oder an Kalendereinträge. Praktisch!
Alexa-Upgrades: Smarthome-Programmierung und Kids-Version
Auch die Sprachassistenz Alexa wird von Amazon mit neuen Funktionen ausgestattet. Zum Éinen IST da die Programmierung gekoppelter Smarthome-Geräte: Per Zuruf lassen sich jetzt andere Smarthome-Komponenten auf bestimmte Uhrzeiten oder ablaufende Timer programmieren. So schaltet der digitale Sprachassistent beispielsweise die Heizung nach zwei Stunden aus oder das Licht um 20 Uhr an.
Zum anderen WIRD der Echo Dot familientauglicher: Mit dem kostenlosen Dienst Amazon Kids erstellt man jetzt verschiedene Profile, sodass der Lautsprecher den Nachwuchs der Stimme automatisch erkennt. Dann stehen nur ausgewählte und kinderfreundliche Inhalte zur Verfügung, zum Beispiel Hörspiele auf Amazon Music oder Spotify.
Wer den Echo Dot (2022) auch optisch ans Kinderzimmer anpassen möchte, greift zu einem der neuen Kids-Modelle in buntem Design: Zur Auswahl ein lila Drache und eine türkisfarbene Eule.
Amazon Echo Dot: 5. Generation mit neuen Features
Der neue Echo Dot kommt mit zwei wesentlichen Upgrades: einer Touch-Oberfläche und den erweiterten Anzeigefunktionen für die Uhr-Version. Zusätzlich erhält auch Alexa ein Software-Update. Ganz neu dagegen ist der Echo Dot Kids im Kinder-Design.
Damit rüstet der Versandhandel das Produktportfolio nicht nur passend zum Black Friday und zum baldigen Weihnachtsgeschäft auf, sondern auch zum nächsten Prime Day. Amazon läutet nämlich zu einer zweiten Runde der Schnäppchen-Schlacht am 11. und 12. Oktober. Dann können Prime-Mitglieder wieder kräftig sparen.
Alternative von Google: Lautsprecher und Smart Display
Was der Echo Dot erst jetzt kann, kann der Google Nest Mini schon länger: Hier regulär man per Antippen nicht nur die Musikwiedergabe, sondern auch die Lautstärke. Die Sprachsteuerung mit Google Assistant bietet ähnliche Funktionen wie Amazons Alexa. Über die Verbindung mit einem smarten Display wie dem Nest Hub lassen sich auch hier gekoppelte Smarthome-Geräte steuern oder der Wetterbericht anzeigen. Zusätzlich kann man das Display fast wie ein Tablet zum Streamen oder Surfen verwenden.
Quelle: NTV