Polizei – Magdeburg:Neue Boote der Wasserschutzpolizei mit erheblichen Mängeln
Direkt aus dem dpa-Newskanal
Magdeburg (dpa/sa) – Drei neue Boote der Wasserschutzpolizei sind mit teilweise erheblichen Mängeln ausgeliefert worden. Die Boote sollten eigentlich als Halbgleiter gefertigt werden und eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 40 Kilometern pro Stunde erreichen, hieß es in einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion. Nach ersten Testfahrten habe sich herausgestellt, dass die Rumpfform die Halbgleiterigenschaft nicht erreiche und das Boot um vier Kilometer pro Stunde langsamer sei. Nach entsprechender Preisminderung wurde das vom Ministerium akzeptiert. Zunächst hatte die „Mitteldeutsche Zeitung“ berichtet.
Bei den Booten seien außerdem Mängel aufgetreten, die über das übliche Maß hinausgingen, hieß es in der Antwort weiter. Es kam in allen Booten zu Wassereintritt, Kühlwasser tritt aus und die Navigationssoftware wies ebenfalls Fehler auf. Der Hersteller besserte hier jedoch laut Ministerium entsprechend nach. Die Boote sind im März 2021 in Betrieb gegangen und kosten das Land nach eigenen Angaben 2,6 Millionen Euro.
© dpa-infocom, dpa:220728-99-185978/2
Quelle: www.sueddeutsche.de