01.09.2022, 09:02 Uhr
Keine Lust auf Staubsaugen? Kein Problem! In immer mehr Haushalten ziehen Saugroboter ihre Runden. Die Platzhirsche Deebot und Roomba saugen um die Wette. Welcher lohnt sich?
Ob Wasch- oder Spülmaschine: In immer mehr Haushalten helfen Maschinen beim Saubermachen. Seit ein paar Jahren werkeln auch Saugroboter zu Hause rum. Praktisch ist, dass sie über den Wohnungsboden saugend gleiten, während wir nicht da sind. Am Ende fahren sie wieder zurück in ihre Ladestation und machen Pause bis zum nächsten Einsatz. Inzwischen sind Saugroboter recht betrachtet. Zu den Platzhirschen gehören Deebot von Ecovacs und Roomba von iRobot. Beide haben mittlerweile einen Namen und beide sind im Angebot. Die Details.
Ecovacs Deebot: Gut getesteter Saugroboter
Der Ecovacs Deebot Ozmo 920 ist laut Technikportal Chip.de ein solider Haushaltshelfer. Im Test schneidet er “gut” ab. Grund sind dafür das hohe Arbeitstempo, die systematische Navigation dank Laser und die gründliche Wischfunktion. Auch die umfangreiche App-Steuerung fällt positiv ins Gewicht. Die etwas schwächelnde Saugleistung gefiel den Testern dagegen nicht so sehr.
Trotzdem hat sich dieser Saugroboter im Test als zuverlässiger Haushaltshelfer erwiesen. Sogar mehrere Stockwerke lassen sich abspeichern, damit der Deebot auf jeder Ebene weiß, wo er saugen/wischen soll – und wo nicht. Smarte Funktionen, etwa Sprachsteuerung, sind ebenfalls an Bord. Die Meinungen im Netz sind durchweg positiv, günstiger als bei eBay gibt es ihn derzeit nirgendwo.
iRobot Roomba i3: Kunden mögen diesen Saugroboter
Ebenfalls smart und per Sprachbefehl lässt sich der iRobot Roomba i3 steuern. Obwohl er über keine Wischfunktion verfügt, reinigt er ebenfalls alle Bodenflächen. Zum Einsatz kommt laut Hersteller eine intelligente Schmutzerkennung, um stark verdreckte Bereiche gründlich noch zu reinigen.
Wo gesaugt werden soll, erkennt der Roomba von selbst, natürlich lassen Sie sich aber No-go-Area festlegen. Wie beim Deebot ist auch beim Roomba i3 eine Zeitplanung möglich. Der Saugroboter scheint seinen Job gut zu machen, denn über 9.100 Amazon-Kunden vergeben insgesamt 4,1 von 5 Sternen. Bei Saturn gibt es ihn gerade zu einem Top-Preis.
Quelle: NTV