Die Konstruktion kommt von Marc Lombard. Bei der Entwicklung des 44 Open haben aber auch neue Nautitech-Eigner mitgearbeitet, die ihre Vorstellungen vom „perfekten Boot“ in die Planung einbringen sollten. Markentypisch bilden auch beim Schiff von Nautitech der Salon und das Cockpit eine zusammenhängende Wohneinheit, deshalb die Bezeichnung “Open”. Das Konzept der funktional gekoppelten Wohnbereiche innen und außen haben inzwischen auch viele andere Hersteller von Fahrtenkatamaranen in ganz ähnlicher Form adaptiert. Beim Nautitech 44 Open lässt sich dafür das gesamte Außencockpit mit Stoffplanen schließen. So funktioniert das Open-Konzept auch bei Schlechtwetter oder für den Einsatz im Norden.
Ebenfalls üblich bei Nautitech sind die hinteren achtern auf den Rümpfen integrierte Steuerstände. Im Vergleich zum seitlich erhöhten Ruderstand oder dem Steuercockpit auf der Flybridge haben die Steuerstände auf Decksniveau den Vorteil, dass der Steuermann nicht mehr isoliert muss, sondern mit seinen Mitseglern auf einer Ebene kommunizieren kann. Beim Nautitech 44 Open sind außerdem alle Fallen, Schoten und Trimmleinen beidseitig bis zu den Steuerständen umgelenkt und sehr gut zu bedienen, auch wegen einer ausnahmslos klassischen Grundausstattung, was die Beschläge angeht. Das macht es leicht, das Boot selbst mit kleiner Crew zu segeln oder sogar einhand. Im YACHT-Test zeigt der Nautitech 44 Open überraschend starke Leistungen unter Segeln und überzeugt mit schnellen Reaktionen auch in den Manövern.
Hohe Flexibilität zeigt das Konzept bezüglich des Innenausbaus. Zwei, drei oder vier Doppelkabinen sind möglich, dazu in jedem Rumpf eine großzügig angelegte Nasszelle mit Duschkabine und separiertem WC-Raum. Der Nautitech 44 Open kostet in der gut bestückten Basisausstattung 641.750 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer und inklusive eines einfachen Satzes Segel mit Lattengroß und Selbstwendefock.
Die YACHT-Testredaktion war bereits an Bord des neuen Nautitech 44 Open für eine ambitionierte Testrunde bei guten Windverhältnissen. Der umfangreiche Testbericht erscheint in einer der kommenden Ausgaben der YACHT. Unser Fotograf Olivier Blanchet war mit seiner Kamera dabei. Ein paar seiner Bilder haben wir als Galerie zusammengefasst.
Quelle: www.yacht.de