Mit dem 9-Euro-Ticket Deutschland entdecken: Seit Juni haben wir für drei Monate die Möglichkeit für wenig Geld das Schienennetz der Deutschen Bahn mit den Regionalbahnen zu erfahren. Zwischen Strandbahnhöfen an Nord- und Ostsee und den Alpen gibt es Traumstrecken entlang der Flussufer wie die Elbtal-, Mosel- oder die linke Rheinstrecke. Auch wurden längste Verbindungen ausgetüftelt, auf denen man ohne Umsteigen lange unterwegs sein kann.
In der Mitte Deutschlands, im Thüringer Wald, existiert eher eine kurze Strecke, die als ein bahntechnisches Kuriosum gilt: die Thüringer Bergbahn. Dabei handelt es sich um drei Bahnabschnitte mit individuell unterschiedlichem Charakter.
Ab Rottenbach verkehrt durch das romantische Tal des Flüsschen Schwarza die bereits 1900 eröffnete Schwarzatalbahn, die heute von einem modernen dieselelektrischen Triebwagen fahren wird.
Entschleunigung im Schritttempo
Am Bahnhof Obstfelderschmiede beginnt die eigentliche Steilstrecke, die am Talhang zum Bahnhof Lichtenhain auf eine Hochebene führt. Die dort liegenden Dörfer waren auch nach der Eröffnung der Schwarzatalbahn weiterhin vom Verkehr abgeschnitten. So entwickelt der Eisenbahningenieur Wolfgang Bäseler kurz nach dem Ersten Weltkrieg eine Standseilbahn mit zwei Wagen, die sich in der Mitte einer Strecke eines Kreuzes unterschiedlichen – einen für den Personen-, den anderen mit einer keilförmigen Bühne für den Transport von Güterwagen.
Diese Breitspurbahn mit Seilzug wurde vor knapp 100 Jahren am 15. März 1923 eröffnet, überwindet in einer Viertelstunde nahezu geräuschlos die 323 Höhenmeter. Erst kürzlich wurde für das anstehende Jubiläum alles umfangreich renoviert – die Waggons und die barrierefrei ausgebauten Bahnhöfe blitzen vor Sauberkeit.
An der Bergstation Lichtenhain gibt es einen direkten Anschluss mit dem historischen Elektrotriebwagen zu den Orten Oberweißbach und Cursdorf. Dieser nur 2,3 Kilometer lange Abschnitt wird Flachstrecke genannt.
Täglich kostet das Bergbahn-Tagesticket für die drei Strecken 15 Euro. Doch noch bis Ende August heißt es: „Das 9-Euro-Ticket ist auf der Bergbahn, Flachstrecke und Schwarzatalbahn gültig.“
Weitere Infos: www.thüringerbergbahn.com
Sehen Sie sich auch folgende Fotostrecken an:
– Fichtelbergbahn im Erzgebirge – mit Volldampf durchs Winterwonderland
– Mit dem Neun-Euro-Ticket preisgünstig an die schönsten Strände an Ost- und Nordsee
– Schweizer Bahnerlebnisweg Albula Wandern an der Unesco-Welterbestrecke
Quelle: Stern