Eines haben alle 14 Fernwanderwege gemeinsam: Sie sind wegweisend, das heißt gut ausgeschildert, abwechslungs- und erlebnisreich und verfügen über eine gute Infrastruktur zum Übernachten: Viele Gastgeber am Wegesrand sind mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Schon 2005 haben sich die 14 schönsten Wanderwege zu den Top Trails of Germany zusammengeschlossen. Diese Fernwanderwege erfüllen die Kriterien als “Premiumwanderweg” des Deutschen Wanderinstituts oder als “Qualitätsweg” des Portals Wanderbares Deutschlands, der Website des Deutschen Wanderverbandes. Dieser ist der Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen mit rund 600.000 Mitgliedern.
Wanderbares Deutschland
Gleichzeitig wurde vom Deutschen Tourismusverband das Label „Qualitätsgastgeber“ für Hotels, Pensionen, Privatunterkünfte, Ferienwohnungen Jugendherbergen und Gasthöfe ins Leben gerufen.
Denn wer den ganzen Tag über gewandert ist, vielleicht sogar in schlechtes Wetter geraten und nass geworden ist, möchte abends in einer guten Unterkunft übernachten, wo er sich nicht mit mürrischen Wirten und schlechteren Kost rumärgern muss.
Auf den folgenden Seiten der Fotostrecke geben wir Anregungen zu den schönsten mehrtägigen Wanderungen in Deutschland. Dabei sind die unterschiedlichen Anforderungen: Die Auswahl reicht vom anstrengenden 350 Kilometer langen Albsteig im Schwabenland über eine Route durch die Lüneburger Heide in Niedersachsen bis hin zum mittelschweren Rheinstieg mit Tiefblicken auf Deutschlands längsten Fluss.
Quellen: www.top-trails-of-germany.de und www.wanderbares-deutschland.de
Lesen Sie auch:
– Ab durch die Greina-Hochebene: Eine Wanderung von Graubünden ins Tessin
– Schweizer Bahnerlebnisweg Albula: Wandern an der Welterbestrecke
– Nur für Schwindelfreie: Das sind die spektakulärsten Hängebrücken für Wanderer
Quelle: Stern