Ob Wohnmobil, Campervan, Wohnwagen oder E-Bike-Anhänger – wir begleiten den Camping-Boom das ganze Jahr über. Hier stellen wir euch die aktuellen Entwicklungen und unsere Highlights vor.
Was haben Wohnmobile, Campervans, Wohnwagen und Fahrrad-Anhänger gemeinsam? Richtig – genau wie E-Bikes versprechen sie entspannte Stunden in der Natur. Einfach mal rauskommen, was Neues erleben, ohne dabei auf Hotels angewiesen zu sein. Das ist jetzt genau das Richtige und wird es noch lange sein.
Wie ein Transformer: Beim SAIC Maxus Life Home V90 Villa Edition ist der Name Programm. (Quelle: YouTube-Screenshot)
Die Camping-Branche legt ein Rekordjahr nach dem nächsten hin. Das zeichnete sich schon vor Corona ab. Alle wollen plötzlich in den Campingurlaub fahren.
Überall dort, wo Menschen eifrig kaufen, entwicklen sich neben hochwertigen und brauchbaren Produkten auch kuriose und … merkwürdige. Ihr findet beide Welten in diesem großen Highlight-Artikel. Wetten, ihr findet auf den folgenden Seiten euer Traumfahrzeug? Los geht´s!
Hoch die Wände, Wochenende!
Die Pick-up-Kabine Rossmönster Lagom zeichnet sich durch die gläsernen Aufstellwände – einzigartig. Während der Fahrt bleibt euer Basisfahrzeug – derzeit Jeep oder Toyota – schön kompakt, sodass ihr auch im Gelände stets vorwärts kommt. Wir stellen euch die innovativen Kabinen an dieser Stelle genauer vor.
Rossmönster Lagom-Kabine in Bildern
Auf Knopfdruck mehr Platz Nummer 1: Praktische Innovation aus Frankreich
Sehr pfiffig ist dieses kompakte Wohnmobil des französischen Herstellers Beauer. Das Modell 3XC ist während der Fahrt oder in der Garage sehr kompakt, benötigt auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt nicht mehr Stellfläche, als ein normaler PKW.

Im Stand entfaltet sich der 3XC auf seiner vollen Größe. (Quelle: Hersteller)
Auf dem Campingplatz angekommen verdreifacht sich der Innenraum auf Knopfdruck! Dann stehen euch auf zwölf Quadratmetern sage und schreiben drei Zimmer zur Verfügung. Dieses Mini-Maxi-Wohnmobil solltet ihr gesehen haben. Auch, weil es immer noch günstiger als viele ausgebaute VW-Transporter ist. Wir stellen euch den Camper hier ausführlich vor.

Das Bettmodul kann binnen 15 Minuten entfernt werden. Dann habt ihr ein vollwertiges Alltagsauto. (Quelle: Beauer)
Beauer hat mit dem XVan eine weitere Innovation im Programm. Als Basis für dieses “Das-eine-Auto-für-alles-Auto” dienen gängige Kastenwagen von VW, Mercedes, Ford oder Citroen. Der Clou am XVan ist das über die geöffnete Heckklappe herausfahrende Bett. Mehr noch: Der gesamte Aufbau kann binnen 15 Minuten entfernt werden und ihr habt ein ganz normales Alltagsauto in der Garage stehen. Wir stellen euch den XVan an dieser Stelle genauer vor.
Auf Knopfdruck mehr Platz Nummer 2: Praktische Innovation aus Australien
Auf ein ähnliches und doch völlig anderes Konzept setzt Mars Campers aus Australien. Der Offroad-Anhänger Space X Air bläst sich auf dem Campingplatz vollautomatisch auf. Dann bietet der Wohnwagen Platz für bis zu acht Personen.

Nur auf dem Zeltplatz eine mächtige Erscheinung: Mars Space X Air (Quelle: Hersteller)
Während der Fahrt macht sich der Anhänger hinter dem Zugfahrzeug ganz klein und hilft dabei, Sprit zu sparen. Der Offroad-Camper lässt sich mit Zubehör wie einer Solaranlage, Bluetooth-Lautsprechern und Outdoor-Fernseher erweitern. Wir stellen ihn euch an dieser Stelle genauer vor.
Auf Knopfdruck mehr Platz Nummer 3: Knaus hat das Hubdach (wieder)entdeckt Ein Parallelhubdach sieht man äußerst selten in dieser Fahrzeugklasse: Knaus Tourer CUV. (Quelle: Knaus Tabbert)
Traditionshersteller Knaus hat für den Caravan Salon 2022 eine vielversprechende Neuheit angekündigt: Einen VW T6.1 mit Parallelhubdach. Vorteil: Auf der Autobahn und beim Fahren in der Stadt ist das Modell besonders kompakt und windschnittig. Am Stellplatz angekommen genügt ein Knopfdruck und das Dach volle Stehhöhe ermöglicht. Schaut euch den Knaus Tourer CUV hier mal an.
Etwas für digitale Nomaden Unter dem klappbaren Doppelbett im Living Vehicle findet sich feinste Apple-Hardware. (Quelle: YouTube-Screenshot)
Living Vehicle nennt sich dieser besondere Wohnwagen aus robustem Aluminium. Wer jetzt an Airstream denkt, liegt nicht so falsch. Doch das Living Vehicle ist deutlich mehr auf Autarkie ausgelegt, verfügt über riesige Solarzellen und kommt auf Wunsch mit feinster Apple-Hardware. Wir stellen euch diesen außergewöhnlichen Anhänger, der sogar über eine eigene E-Tankstelle für Elektroautos verfügt, hier genauer vor.
Nichts mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Quelle: www.netzwelt.de