• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
lørdag, august 13, 2022
  • Login
Adria News
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
Adria News
No Result
View All Result
Home REISEN

Mallorca: Gegen Sauftouristen: Restaurants an der Playa de Palma führen Dresscode ein

admin by admin
juni 21, 2022
in REISEN
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Vergangene Woche erklärte eine Initiative zur Aufwertung der Playa de Palma auf Mallorca, der Sauftourismus sei noch schlimmer als vor Corona. Einige Restaurant reagieren nun mit Kleidervorschriften, um das Niveau in den Läden zu steigern.

Erst in der Woche vergangene sendete die Initiative „Palma Beach“, die sich um die Aufwertung der Playa de Palma auf Mallorca bemühte, ein deprimiertes Zeichen: Der Sauftourismus auf der Lieblingsinsel der Deutschen sei noch schlimmer als vor der Corona-Pandemie, die Saison praktisch gelaufen. Und das, obwohl viele Einheimische gehofft hatten, dass zwei Jahre Stillstand das Image und die Ausrichtung der Gastronomie auf Mallorca in eine andere Richtung lenken könnten – weg von Eimersaufen und deutschen Schlagern, hin zu gehobener Küche und nachhaltigem Urlaub. Der Stern berichtete.

Doch seit dem 10. Mai landen insbesondere die deutschen Touristen wieder im Minutentakt auf der Insel und man könnte meinen, die Kegelclubs, Fußball-Vereine und Junggesellenabschiede seien nie weg gewesen. Nun unternehmen elf Restaurants an der Playa de Palma einen letzten verzweifelten Versuch, das Niveau in ihren Lokalen zu erhöhen. Künftig soll es einen Dresscode geben, um das Feiervolk vor die Tür zu setzen.

Mallorca: Elf Restaurants an der Playa de Palma führen Dresscode ein

Praktisch soll das heißen, dass vor allem abends eine strengere Kleidervorschrift umgesetzt werden soll, als bisher. Gäste in Flip-Flops, Fußball-Trikots, ärmellosen Shirts oder in Verkleidungen sollen nicht mehr bewirtet werden. Auch Badehosen oder Oberteile, die Lokale bewerben, die “den Alkoholkonsum anpreisen”, sollen tabu sein, wie die Betreiber der Lokale auf einer Pressekonferenz mitteilen.

„Was wir damit versuchen zu kommunizieren ist, dass die Gäste bitte im Hotel duschen und sich umziehen sollen, bevor sie die Lokale betreten. Sie sollen nicht direkt vom Strand oder vom Trinken auf der Straße kommen“, erklärte der Geschäftsführer der Initiative „Palma Beach “, Juan Miguel Ferrer, laut mehreren Medien. Am Tag werde man der Regelung mit einer gewissen Lockerheit begegnen, abends jedoch will man sie stark halten.

Was genau sich die Wirte unter der Kleidervorschrift vorstellen, ist ihnen überlassen. Über einen QR-Code vor den Lokalen sollen Gäste sich informieren können, welche Kleider unerwünscht und welche erlaubt sind.

Ferrer: „Das Problem ist die Party auf der Straße“

Auch wenn es nun Gastronomen sind, die sich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Sauftouristen wehren, betonte Ferrer sehr deutlich: „Das Problem existiert nicht in den Lokalen, das Problem ist die Party auf der Straße“. Das seit 2020 existierende Alkoholverkaufsverbot habe dazu geführt, dass nun ein “mafiöses Netzwerk ambulanter Händler” illegale Getränke an Mann und Frau bringt. Hier würde die Polizei schlichtweg zu wenig kontrollieren, wie das “Mallorca Magazin” berichtet.

So stark der Geschäftsführer der Initiative „Palma Beach“ auch klingt, betonte auch, dass alle Urlauber aus Deutschland weiterhin an der Playa willkommen sind. „Wir haben auch grundsätzlich nichts gegen junge Menschen, die hier feiern wollen. Das ist und war die Essenz der Playa de Palma, schon immer“, so Ferrer.

Allerdings erwarte er, dass sich die Touristen auch an die bestehenden Regeln halten: “Die Deutschen lieben Regeln und sie sind auch meistens sehr vorbildlich, wenn es darum geht, diese einzuhalten. Allerdings tun die mallorquinischen Behörden zu wenig dafür, den Urlaubern zu vermitteln, dass es diese Regeln gibt.”

Letzter Ausweg: Touristenbettenreduziert

Die mallorquinische Regierung hat in den vergangenen Jahren einige Konzepte auf den Weg gebracht, um dem exzessiven Sauftourismus auf der Insel ein Ende zu setzen. Insbesondere durch ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit, dem Verbot des berüchtigten „Eimersaufens“ und einem Rauchverbot an öffentlichen Plätzen und an einigen Stränden hat man versucht, die Touristen im Schach zu halten. Doch der ursprüngliche Plan, weg vom Billigtourismus und hin zu einem gehobenen Publikum zu kommen, ist noch immer nicht gelungen.

Der vielleicht letzte und einschneidendste Schritt wäre eine starke Reduzierung der Übernachtungsmöglichkeiten, um so der Hotel-Branche auf der Insel mehr Exklusivität zu geben. Das größte Problem dabei ist das Geld. Die Anwohner auf Mallorca verbindet seit Jahrzehnten eine innige Hass-Liebe zu den Sauftouristen. Auf der einen Seite fürchten sie um das Bild, die Kultur und die Natur der Insel, auf der anderen Seite lassen die Urlauber für ihre Trips ordentlich Geld springen.

Retro-Fotos von Josep Planas

Mallorca vor dem Touristen-Boom: So haben Sie die Insel noch nie gesehen

Zurück
Weiter
Bild 1 von 11 der Fotostrecke zum Klicken: An der Platja de Palma im Jahre 1958: Das Hotel San Francisco Krieg 1953 eines der ersten Hotels an der berühmten Uferpromenade. Das Foto ist dem Bildband “Mallorca clássica” von Josep Panas i Montanyà entnommen, der im Heel Verlag erschien.

Mehr


Knapp 45 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der Balearen wird im Tourismus erwirtschaftet, wie der „Guardian“ berichtet. Etwa 200.000 Jobs hängen an der Branche. Um Mallorca für die Zukunft nachhaltiger aufzustellen und tatsächlich ein höherpreisiges Publikum anzusprechen, muss auch ein Weg gefunden werden, dies mit der heimischen Wirtschaft zu vereinbaren. Genau nach diesem Weg sucht die Insel schon seit Jahren.

Quellen: “Mallorca Zeitung“, “Mallorca Magazin“, “Wächter“

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: DerDresscodeeinführengegenMallorcaPalmaPlayaRestaurantsSauftouristen
Previous Post

Game Pass & Co.: Prime Day 2022: Lockt die Xbox Series X mit Rabatt?

Next Post

Außergewöhnliches BOOT KANN SPRINGEN!! – 3 günstige Boote im Test

admin

admin

Related Posts

REISEN

Die Hansestadt von oben: Alte Luftbilder: So sah Hamburg Ende der 1920er Jahre aus

by admin
august 13, 2022
REISEN

Follow Me: 148 Tote bei Königs Wusterhausen: Absturz der Iljuschin Il-62 der Interflug vor 50 Jahren

by admin
august 13, 2022
REISEN

Reisen: Nur für mutige Wanderer: Die besten Wege und Aussichtsplattformen mit Glasboden weltweit

by admin
august 12, 2022
REISEN

Follow Me: Rote Riesenhände und fesche Sprüche – die neusten Sonderlackierungen von Flugzeugen

by admin
august 12, 2022
REISEN

Tick ​​Tack: "Setzt euch nicht auf die Überdecke": Hotelexpertin verrät, was man im Hotelzimmer besser lassen sollte

by admin
august 12, 2022
Next Post

Außergewöhnliches BOOT KANN SPRINGEN!! - 3 günstige Boote im Test

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Premium-Inhalte

"Pack die Badehose ein": Kopfüber ins Wasser: Das sind Deutschlands schönste Badestellen

juli 7, 2022

Neue Boote der Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt zu langsam – MDR

juli 30, 2022

Ferrienflieger im Streifen-Look: Das sind die neuen Farben der Condor: Erste Fotos vom Airbus A321 und A330neo

april 5, 2022
Adria News

Adria News ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • BOOTE
  • CAMPING
  • NEWS
  • REISEN
  • SEGELN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • YACHTCHARTER

kürzliche Posts

  • Die Hansestadt von oben: Alte Luftbilder: So sah Hamburg Ende der 1920er Jahre aus
  • ntv-Deal: Nur bei uns: 1.000 Euro Rabatt auf E-Bikes von Allegro!
  • Boote aktuell: Elan Impression. Neuentwicklung nun auch bei den Cruisern – Yacht.de
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?