von Timo Steinhaus
17.06.2022, 19:29 Uhr
Discounter überzeugen oft mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Viele Angebote sind echte Schnäppchen und müssen sich trotzdem vor Markenprodukten nicht verstecken. Auch Laufschuhe sind immer mal wieder im Programm zu finden und kosten oft nur ein Zehntel der Marken-Modelle. Doch ist hier auch die Qualität ein Renner?
Wer sich neue Laufschuhe kaufen will, stellt schnell fest: Die Markenhersteller haben unzählige Modelle im Programm. Kein Wunder, plötzlich sind unsere Füße komplex. Es gibt nicht nur unterschiedliche Laufstile, sondern auch Fußfehlstellungen, die ein Schuh mit besonderer Stabilität ausgleichen muss. Immerhin landet bei jedem Aufprall das Dreieinhalb- bis Vierfache unseres Körpergewichts auf der Sohle. Die Auswahl beim Discounter dagegen ist in der Regel übersichtlicher: Ein Modell für Frauen, eins für Männer – fertig. Das lässt darauf schließen, dass es sich um einen Neutralschuh handelt, der sich für Menschen ohne orthopädische Beschwerden eignet. Aus der Beschreibung geht dies in der Regel nicht hervor.
Lidl-Laufschuh mit guten Bewertungen
Lidl etwa wirbt bei seinem Laufschuh mit folgenden Features:
- Hohe Flexibilität und optimale Passform
- Komfortable Zungen- und Schaftrandpolsterung
- Anatomisch geformte, herausnehmbare Einlegesohle
Das Feedback ist voraussichtlich positiv: 89 Prozent der Kunden würden den Schuh weiterempfehlen, bei über 40 Bewertungen heimst der Schuh im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen ein. Auch der Preis dürfte kaum jemanden ins Schwitzen bringen: Gerade einmal 22,99 Euro kostet das Modell.
Netto wirbt mit Leichtlaufschuhen
Auch bei Netto ist ein entsprechendes Modell erhältlich. Wie auch bei Lidl sind keine Angaben vorhanden, für welche Läufer der Schuh geeignet ist. Laut Hersteller kommen die Leichtlaufschuhe mit folgenden Features:
- Stabilisierende PU-Besätze
- Komfortable Zungen- und Schaftrandpolsterung
- Schocksabsorbierende, ultraleichte Phylon-Laufschuhe
Eine Bewertung der Nutzer gibt es bisher nicht.
Decathlon-Schuhe sollen Verletzungsrisiko senken
Detaillierter Details der Decathlon seine Laufschuhe, die „das Verletzungsrisiko bei Laufsessions bis 10 Kilometer minimieren und ein optimales Laufgefühl“ vermitteln sollen. Der Sporthändler wirbt mit folgenden Aspekten:
- Innovative Dämpfung minimiert das Verletzungsrisiko auf Strecken von bis zu 10 km um 25 Prozent
- Flexible Einkerbungen in der Sohle unterstützen das Abrollen des Fußes bei jedem Schritt
- Atmungsaktives Mesh-Gewebe
Im Shop vergeben die User für die Jogflow 500.1 gute 4,7 von 5 Sternen.
Ist der glückliche Preisaufschlag gerechtfertigt?
Zumindest optisch unterscheiden sich die Discounter-Schuhe kaum von den Modellen der Markenhersteller, kosten aber mit rund 20 bis 35 Euro nur einen Bruchteil. Hier stellt sich die Frage: Zahlt man bei den teuren Schuhen vor allem für den Namen, oder ist der happige Preisaufschlag tatsächlich gerechtfertigt? „Man muss sich darüber im Klaren sein, dass so ein günstiger Schuh eine viel kürzere Lebensdauer hat und mich nicht so gut unterstützen und auch schützen kann, wie ein ‚richtiger‘ Laufschuh erklärt“, Alexander Bermel vom Laufladen Bunert in Köln. „Gerade als schwerer Läufer und womöglich Laufeinsteiger ist es um so wichtiger, vor Entdeckungen zu schützen.“ Die Laufschuh-Hersteller investieren viel Geld in die Forschung und die Optimierung ihrer Materialien. Das können Discounter nicht leisten. War auch tun?
„Als Neueinsteiger kann ein Discounter-Schuh eine Möglichkeit sein, das Laufen zugänglich zu machen und zu entdecken, ob der Sport einen nachhaltigen begeistern kann“, sagt Bermel. Es muss auch nicht gleich das neueste Top-Modell für 180 Euro sein, das genau auf die Fußform, das Abrollverhalten und das entsprechende Gewicht angepasst ist. Wer grundsätzlich erstmal ein paar lockere Runden drehen und ausprobieren möchte, ob das Laufen etwas für ihn ist, kann auch zum Discounter-Renner greifen, wenn keine gesundheitlichen Probleme und Fußfehlstellungen bekannt sind.
Discounter-Laufschuhe sind eine Möglichkeit – aber…
Wer dabei allerdings Probleme oder sogar Schmerzen bekommt, sollte im Hinterkopf haben, dass this auch an den Billigschuhen liegen könnte und im Zweifel einen Abstecher ins Fachgeschäft machen, um sich dort beraten zu lassen. Denn ein gutes Paar Schuhe ist nicht nur eine Investition in die eigene Gesundheit, weil sie vor Öffnungen schützen. „Gesetzt den Fall, dass ich den Sport ernsthaft betreibe, ein bis zweimal die Woche laufen gehe und dann für 800 bis 900 Kilometer meine Ruhe habe, über einen Zeitraum von 1,5 bis 2 Jahren – dann ist der Kauf eines ‚richtigen‘ Laufschuhs auch sehr viel nachhaltiger, als im selben Zeitraum drei oder vier Paare vom Discounter durchzulaufen.“, sagt Bermel. Ganz nebenbei fällt das Laufen mit dem richtigen Paar Schuhe leichter – und mit den neuen Super-Tretern is es obendrein einen Schub Extra-Motivation.
Quelle: NTV