14.06.2022, 15:50 Uhr
Die Sommerferien stehen an. Wer eine Urlaubsreise plant, befindet sich mitten in den Vorbereitungen. Wir verraten, was auf keinen Fall im Koffer fehlen darf, ganz gleich ob man an den Strand oder in die Berge reist.
“Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen …” Damit aus dem Traumurlaub aber kein Albtraum wird, lohnt es sich, unabhängig vom Reiseziel einige ganz bestimmte Dinge immer im Gepäck zu haben. Die folgende Liste abzuhaken, macht jede Urlaubsreise sicherer.
Tipp #1: Must-Have für die Urlaubsreise: Kreditkarte
Spätestens bei einer Urlaubsreise über den großen Teich nach Nordamerika, aber auch in vielen anderen Ländern ist die Kreditkarte ein deutlich üblicheres und weiter verbreitetes Zahlungsmittel als in Deutschland. Wer nur ein Minimum an Bargeld mit sich herumtragen und sicher zahlen möchte, kommt im Ausland kaum um eine Kreditkarte herum.
Lohnende Deals mit spannenden Boni bietet aktuell American Express: Die American Express Gold Card gibt es momentan mit 144 Euro Startguthaben. Dafür sind in den ersten sechs Monaten nach Erhalt 3.000 Euro mit der Kreditkarte umgesetzt. Die monatliche Gebühr für die Amex Gold Card beträgt 12 Euro. Mit dem Startguthaben ist sie im ersten Jahr auch effektiv kostenlos.
Vielreisende entscheiden sich dagegen für die American Express Platinum Card mit starken Vorteilen:
- Zugang zu über 1.200 Flughafen-Lounges
- 200 Euro jährliches Online-Reiseguthaben
- 200 Euro jährliches SIXT Ride Fahrtguthaben
- Upgrades bei Mietwagen und Hotel
- Teilnahme am Membership Rewards Programm
Hier locken 250 Euro Startguthaben, wenn man mit der Amex Platinum Card in den ersten sechs Monaten mindestens 6.000 Euro umsetzt.
Tipp #2: Extra-Strom für die Urlaubsreise
Vom Flugticket bis zur Hotelbuchung verzichten viele Menschen heute auf Papier und nehmen wichtige Dokumente nur noch digital per Smartphone mit auf die Urlaubsreise. Aber was ist, wenn dem Handy nach einem langen Flug der Saft ausgeht und man noch nicht eingecheckt hat? Hier hilft eine Powerbank, die das Smartphone schnell wieder zum Leben erweckt.
Tipp #3: Ersatzhandy einpacken
Wie oben beschrieben speichert man inzwischen alles Wichtige auf seinem Smartphone. Es dient aber auch zum Bezahlen, als Fotoapparat und natürlich als Kontaktmöglichkeit. Ärgerlich, wenn all diese Dinge zum Problem werden, weil das Smartphone während der Urlaubsreise kaputt- oder verlorengeht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, führt daher zu einem preiswerten Zweihandy, das man etwa relativ sorglos mit auf Wandertouren oder an den Strand nehmen kann. Und auch zum unkomplizierten Telefonieren und Surfen via ausländischer SIM-Karte eignet sich ein separates Smartphone, der Dual-SIM-Platz im Haupt-Smartphone vergeben ist.
Tipp #4: Erste Hilfe per Reiseapotheke
Von Kopfschmerzen bis zur blutenden Schnittwunde lauern während einer Urlaubsreise Probleme, denen man zu Hause dank verfügbarer Medikamente kaum Beachtung schenkt. Unterwegs sollte man sich mit einer gut ausgestatteten und stets aktualisierten Reiseapotheke behelfen. So versorgt man sich bei kleineren Missgeschicken schnell selbst, statt in einer fremden Umgebung auf die Suche nach Hilfe gehen zu müssen.
Tipp #5: Reiseadapter für die Urlaubsreise einstecken
Wer ins Ausland reist, steht immer wieder vor diesem Problem: Der Stecker von Ladekabel, Haartrockner & Co. ist nicht kompatibel mit den Steckdosen des Landes. Abhilfe schafft ein flexibler Reiseadapter, der für möglichst alle Ländervarianten ausgerüstet ist.
Unbesorgt bei der Urlaubsreise: So klappt’s
Wer diese fünf Utensilien immer im Gepäck hat, umschifft bei der Urlaubsreise so manches Ärgernis und hat mehr Zeit, sich zu entspannen und Energie zu tanken, statt einem verlorenen Handy nachzuspüren oder ohne Strom und Dokumente in einer Hotellobby oder am Flughafen zu stehen.
Quelle: NTV