• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
mandag, marts 20, 2023
  • Login
Adria News
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
Adria News
No Result
View All Result
Home REISEN

Erste Bewährungsprobe: Eine Woche 9-Euro-Ticket: Die Verkehrsbranche zieht eine durchmischte Bilanz

admin by admin
juni 8, 2022
in REISEN
0
0
SHARES
43
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Stresstest-Bestände? Der große Andrang auf das 9-Euro-Ticket hat Befürchtungen vor dem ganz großen Chaos im ÖPNV geweckt. Die Branche sieht die erste Bewährungsprobe bestanden, wenngleich nicht alles glatt gelaufen sei.

Es rollt, so fällt nicht nur die Zwischenbilanz der Deutschen Bahn aus. Seit einer Woche können Fahrgäste mit dem 9-Euro-Ticket bundesweit den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zum Spottpreis nutzen – trotzdem ist das ganz große Chaos ausgeblieben, die Verkehrsbranche sieht den ersten Stresstest laut einer Stern-Umfrage bestanden. Trotzdem: Nicht alles ist glattgelaufen.

Verkehrsverbund: Alles im Griff

sterben Hamburger Hochbahnbeobachtete im U-Bahn- und Busbereich “ein höheres Fahrgastaufkommen” – zumindest am Pfingstwochenende und im Vergleich zu früheren Wochenenden. Inwieweit das auf das 9-Euro-Ticket abgeleitet ist, lasse sich noch nicht sagen. Hinweise auf eine Überlastung der Kapazitäten haben es nicht gegeben. “Für die Hochbahn ist die Bilanz aus den geschilderten Gründen sehr positiv”, so ein Sprecher zum Stern. Die verkauften 9-Euro-Tickets – bisher zählt der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) 683.000, neben den rund 680.000 regulären Abo-Tickets – würden auf ein “enormes” Interesse hindeuten. Allerdings sei es noch zu früh, „in welchem ​​Umfang und zu welchen Zeiten daraus auch eine höhere Nutzung von U-Bahn und Bus wird“. „In jedem Fall ist es sehr positiv, dass über das 9-Euro-Ticket die Kosten und Finanzierung des ÖPNV und seine Schlüsselrolle für die deutlichen der Klimaziele gesprochen werden“, so das Zwischenfazit des HVV.

9-Euro-Ticket

In überfüllten Zügen: So chaotisch geht es am Wochenende im Regionalexpress zu

Zurück
Weiter

Wie hier am Hauptbahnhof Stuttgart das 9-Euro-Ticket der Bahn am langen Wochenende ein besonders starkes Aufkommen an Fahrgästen.

Mehr


Auch im Pfingstverkehr der BVG in Berlin sei die Fahrgastnachfrage “vergleichbar” mit anderen langen Wochenenden bei Sommerwetter gewesen. Lediglich auf zwei klassischen Ausflugslinien sei es am Sonntagnachmittag – „und auch nur dann“ – kurzzeitig voll geworden, sagt ein Sprecher zum Stern. Am Pfingstmontag habe man die Marke von einer Million verkauften 9-Euro-Tickets geknackt, insgesamt habe man 1.011.011 Tickets (Stand: 6. Juni) verkauft, davon rund 844.000 für den Monat Juni. „Wir freuen uns über die sehr große Resonanz auf die Aktion in allen Vertriebskanälen, die uns zeigt, dass die Menschen in Berlin große Lust auf umweltfreundliche und verlässliche Mobilität mit Bus und Bahn haben“, so die BVG.

sterben MVG München stellt eine um etwa zehn Prozent höhere Auslastung aufgrund des 9-Euro-Tickets fest. “Am Pfingstwochenende haben wir damit ziemlich genau die Fahrgastzahlen der ‘Vor-Corona-Zeit’ erreicht”, so ein Sprecher zum Stern. Zu Überlastungen im Verkehr oder beim Personal sei es nicht gekommen. “Das von manchen befürchtete ‘Chaos’ ist bei uns ausgeblieben.” Die MVG überzeugt die Hoffnung, dass das 9-Euro-Ticket dazu wie folgt, „noch mehr Menschen von den Vorzügen des ÖPNV zu überzeugen, die auch dann mit uns fahren, wenn wieder die normalen Fahrpreise gelten.“

Deutsche Bahn: Es rollt

Insgesamt sieht die Deutsche Bahn auf einen “geregelten Pfingstverkehr” zurück, wenngleich das saisonal übliche Fahrgastaufkommen durch das 9-Euro-Ticket “noch leicht verstärkt” sei und es “regionale Auslastungsspitzen” gegeben habe, teilt das Unternehmen mit Verweis auf eine Pressemitteilung mit. Mehr als 6,5 Millionen 9-Euro-Tickets sind inzwischen verkauft worden. „Mit 86.000 Zugfahrten ist bei DB Regio über das lange Wochenende alles gerollt, was rollen kann“, wird Jörg Sandvoß genannt, Vorstandsvorsitzender DB Regio, der das 9-Euro-Ticket als „große Chance für die gesamte Branche“ bezeichnet. “Natürlich ist es wie erwartet vor allem auf den touristischen Hauptrouten punktuell zu Belastungsspitzen gekommen”, so Sandvoß weiter, ohne näher ins Detail zu gehen. Für das zu erwartende steigende Fahrgastaufkommen lässt die DB Regio mehr als 50 zusätzliche Züge rollen, während der Sommermonate will die DB Regio “vor allem entlang touristischer Strecken” das Personal in Zügen und Bahnhöfen aufstocken.

Tanja Ingversen und Marcus Steuerer, aus Detmold am Strand auf Sylt
Vor Ort

Nordsee

Sylt fürchtet sich vor 9-Euro-Urlaubern. Dabei liegt das wahre Problem der Inselwoanders

07.06.2022

Interessenverbände: Gemischte Gefühle

Der Fahrgastverband Pro Bahn, der die Interessen von Fahrgästen des öffentlichen Verkehrs vertritt, übt Kritik. “Einige Hundert Züge waren überfüllt”, moniert der Ehrenvorsitzende Karl-Peter Naumann im Stern, “Konnten erst nach Teilräumung abfahren und Radfahrer müssen draußen bleiben.” Zwar sei das Fahrgastaufkommen zu Pfingsten und bei gutem Wetter grundsätzlich hoch, dennoch habe es auf touristischen Strecken “nochmals mehr” Fahrgäste gegeben, betrachtet der Fahrgastverband. Besonders stark sei der Zuwachs auf langlaufenden und flotten Regionalexpress-Zügen zwischen Großstädten gewesen – wie zum Beispiel Berlin/Magdeburg oder München/Nürnberg – gewesen. Bahnsteige seien zu voll gewesen, insbesondere am Hamburger Hauptbahnhof, aufgrund von Überfüllung hätten Züge nicht abfahren können. Insofern fällt die erste Bilanz des Fahrgastverbandes gemischt aus: „Der ÖV ist wieder im Gespräch, das Angebot ist preiswert“, lobt Naumann, moniert aber Überfüllungen und daraus resultierende Unpünktlichkeit.



Erste Bewährungsprobe: Eine Woche 9-Euro-Ticket: Die Verkehrsbranche zieht eine durchmischte Bilanz

Eine eher positive Bilanz zieht der Bundesverband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). „Wir haben für das Pfingstwochenende mit sehr vollen Fahrzeugen und Bahnsteigen gerechnet, und das hat sich bestätigt“, teilt Verbandspräsident Ingo Wortmann via Pressemitteilung mit. Die Verkehrsunternehmen und die Fahrgäste seien aber sehr gut vorbereitet gewesen. Die Unternehmen hätten die hohe Nachfrage gemeistert. Dennoch waren viele Züge vor allem auf touristischen Strecken überlastet. “Zeitweise musste außerdem an den großen Bahnknoten wie in Köln, Hamburg oder Berlin Bahnsteige wegen des großen Andrangs gesperrt werden”, heißt es vom VDV. Räumungen oder Teilräumungen von Fahrzeugen blieben demnach “die absolute Ausnahme”. Das deutlich erhöhte Fahrgastaufkommen über Pfingsten mache deutlich, “dass wir dringend die nötigen Investitionen in den Ausbau, in die Modernisierung und für Kapazitätserweiterungen unserer Angebote benötigen”.

sterben Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert erneut Investitionen in Busse und Bahnen. Das 9-Euro-Ticket habe die Mitarbeiter an die Belastungsgrenze gebracht, sagt Vizechef Martin Burkert laut einer Pressemitteilung. “Größte Probleme am Wochenende waren wie erwartet überfüllte Züge, die Fahrradmitnahme und die Durchsetzung der Maskenpflicht.” Viele Reisende hätten sich jedoch mit den ersten solidarischen Verhalten.

mit Material der Nachrichtenagentur DPA

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: 9EuroTicketBewährungsprobeBilanzdiedurchmischteeineersteVerkehrsbrancheWochezieht
Previous Post

Boote im Kaffee-Shop kaufen? – Tchibo macht’s möglich – Onlinehändler News

Next Post

Schnäppchen bei Amazon & Co.: Deal des Tages: Oral-B Elektro-Zahnbürste mit 30 Euro Extra-Rabatt

admin

admin

Related Posts

REISEN

Von Neuseeland bis Finnland: World Happiness Report 2023: In diesen Ländern leben die glücklichsten Menschen der Welt

by admin
marts 20, 2023
REISEN

Kopfbedeckung: Sonnen- und Regenschutz in einem: Das markierte gute Wanderhüte aus

by admin
marts 20, 2023
REISEN

89.000 Passagiere betroffen: Warnstreiks legen Flughäfen in NRW und Süddeutschland am Freitag lahm

by admin
marts 20, 2023
REISEN

Reise-News: Verkehrschaos und Regelverstöße: Bali will Vermietung von Mopeds an Touristen verbieten

by admin
marts 19, 2023
REISEN

Fragen und Antworten: Warnstreik an deutschen Flughäfen: Diese Rechte haben Passagiere bei Flugausfall und Verspätung

by admin
marts 19, 2023
Next Post

Schnäppchen bei Amazon & Co.: Deal des Tages: Oral-B Elektro-Zahnbürste mit 30 Euro Extra-Rabatt

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Premium-Inhalte

Wladimir Putin: Kreml-Chef macht ernst! Russland stattet U-Boote mit Atom-Torpedo aus – news.de

marts 6, 2023

Angelausflug mit Subic Fishing and Yacht Charter

maj 11, 2022

Zeugin meldet herrenlose Boote auf dem Rhein bei Schwörstadt – Retter finden jedoch nichts – Schwörstadt – Badische Zeitung

juni 2, 2022
Adria News

Adria News ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • BOOTE
  • CAMPING
  • NEWS
  • REISEN
  • SEGELN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • YACHTCHARTER

kürzliche Posts

  • Ruderer nehmen sich ihr Vereinsheim vor und kaufen neue Boote … – Lippische Landes-Zeitung
  • Schnäppchen bei Amazon & Co.: Deal des Tages: iPhone 14 Pro Max mit Air Pods Pro 2 & starkem Tarif
  • Von Neuseeland bis Finnland: World Happiness Report 2023: In diesen Ländern leben die glücklichsten Menschen der Welt
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?