24.05.2022, 14:30 Uhr
Es klingt so einfach: Um das lästige Rasenmähen zu umgehen, kauft einen Mähroboter, stellt ihn in den Garten und lässt ihn fortan die Arbeit erledigen. Doch ganz so simpel ist es nicht, einen Mähroboter zu installieren. Hilfe vom Profi bekommt man gerade bei tink mit 300 Euro Rabatt.
Mit Mähroboter entspannt man sich die Gartenpflege: Der fleißige Helfer ist unermüdlich unterwegs und kürzt das Grün auf die gewünschte Länge, egal wie warm es draußen ist oder wie stressig der Tag war.
Stressig kann es jedoch werden, wenn man den Mähroboter installieren möchte. Denn es reicht nicht, das Gerät zu kaufen und es auf den zu mähenden Rasen zu setzen. Viel Vorbereitung ist nötig, damit der Rasenmäher effizient und problemlos seiner Arbeit nachgehen kann.
Mähroboter installieren: Diese Schritte sind nötig
Bevor der Mähroboter mit seiner Arbeit beginnen kann, muss er installiert werden. Dabei bietet sich sterben Reihenfolge an:
- Hindernisse vom Rasen entfernen: Um Schaden zu vermeiden, sollte man zunächst den zu mähenden Rasen ablaufen und Hindernisse wie Spielzeug, Steine und Zweige entfernen.
-
Ladestation positionieren: Die Ladestation ist der Fixpunkt des Mähroboters. Hierher muss er unkompliziert und von überall her kommen können. Sie benötigt natürlich eine Stromverbindung und sollte an einem gut erreichbaren, aber geschützten Ort auf dem zu mähenden Rasen stehen. Für wechselnde Witterungsverhältnisse bietet sich außerdem eine spezielle Mini-Garage für den jeweiligen Mähroboter an.
Tipp: Bei tink bekommt man momentan beim Kauf vieler Mähroboter eine passende Garage im Wert von über 100 Euro gratis obendrauf.
- Mähroboter aufladen: Der einfachste Punkt beim Installieren des Mähroboters: An der Ladestation kann er seinen Akku aufladen, während der Garten weiter vorbereitet WIRD.
- Begrenzungskabel verlegen: Mähroboter richtet sich in der Regel an einem Begrenzungskabel aus, das ober- oder unterirdisch rund um den Bereich verlegt WIRD, der bearbeitet werden soll. Man senkt es einfach mit mitgelieferten Haken am Boden. Gründlichkeit zahlt sich hier aus: Wer das Kabel genau verlegt, ärgert sich weder über ausgelassene Kanten noch über abgemähte Blumeninseln.
- Mähroboter programmieren und verknüpft: Viele Mähroboter lassen sich am Gerät oder über eine App konfigurieren und überwachen. Ist der kleine Helfer aufgeladen, muss man den Mähroboter installieren und wählt etwa Mähzeiten und Schnitthöhe aus. Auch eine Anbindung an das Smarthome ist mehrfach möglich.
Jetzt kann der Mähroboter endlich seine Arbeit aufnehmen.
Mähroboter installieren leichter gemacht
Wer sich die Mühe sparen möchte, erhält gerade bei Tink von einer Spar-Aktion: Bis zum 6. Juni bekommt man mit dem Code „Robo300“ 300 Euro Rabatt auf den Installationsservice, wenn man dort einen Mähroboter kauft. Dazu WIRD zusätzlich zum gewünschten Produkt einfach der Verlegeservice ausgewählt, der der zu bearbeitenden Rasenfläche entspricht. So umgeht man mögliche Probleme und stellt durch Experten vor Ort sicher, dass der Mähroboter seine Arbeit auch genau so ausführt, wie gedacht.
Wer lieber selbst seinen Mähroboter installieren möchte, greift etwa zum Bestseller bei Amazon: Der Worx Landroid S WR130E für Gärten bis 300 Quadratmeter navigiert laut Hersteller auch ohne Führungsdraht durch enge Bereiche und weicht durch Ultraschall-Hinderniserkennung selbstständige Gegenstände in seinem Weg aus.
Mähroboter installieren: Aufwendig, aber notwendig
Bevor er seine Arbeit tun kann, muss man den Mähroboter auch installieren. Die aufwendige Prozedur kostet Zeit. Es lohnt sich allerdings, sie zu erledigen, um später ein besseres Mäh-Ergebnis zu erzielen. Alternativ lässt man sich von Fachleuten helfen.
Quelle: NTV