• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
torsdag, maj 19, 2022
  • Login
Adria News
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
Adria News
No Result
View All Result
Home CAMPING

Camping liegt im Trend – Nachfrage auch in Oer-Erkenschwick groß – Stimberg Zeitung

admin by admin
maj 11, 2022
in CAMPING
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Steigende Infektionszahlen, Urlaubsländer, die Plötzlich zu Hochinzidenzgebiete Werden, drohende Quarantäne bei der Rückkehr: Das alles sorgt in Oer-Erkenschwick für einen Camping-Boom.

Das bestätigt auch Maximilian Rehr vom Campingplatz Tögemannsfeld. Der 26-Jährige ist bereits die dritte Generation in diesem Familienbetrieb. 1975 vom Großvater gegründet, lockt der Campingplatz inmitten der Oerer Haard auch heute noch Erholungssuchende an – Tendenz steigend.

„Als im vergangenen Jahr nach dem Lockdown wieder Urlaube möglich waren, stiegen auch bei uns die Buchungen“, erinnerte sich Rehr, der den Campingplatz-Betrieb von seinen Eltern übernehmen wird. Damals waren es vor allem die touristischen Übernachtungen, die gebucht wurden.

Viele Deutsche entdeckten den Urlaub im eigenen Land und vor der Haustür wieder. Ein Jahr später hat sich die Situation etwas verändert, Urlauber kommen freilich immer noch – aber: „Wir hatten und haben viele Anfragen für Dauerstellplätze“, berichtet Maximilian Rehr.

Die Nachfrage an Campingfahrzeugen steigt in Oer-Erkenschwick

Die Nachfrage nach Campingfahrzeugen in Deutschland ist in der Corona-Pandemie enorm gestiegen. Vor allem Wohnmobile haben 2020 einen regelrechten Boom erlebt. Laut Angaben des Caravaning Industrie Verbandes (CIVD) wurden von Februar 2020 bis Januar 2021 rund 78.180 Wohnmobile neu zugelassen. Das waren 42 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der neu zugelassenen Wohnwagen stieg von 27.212 Caravans im Vorjahr auf 28.684 in den vergangenen zwölf Monaten.

Viele der leidenschaftlichen Camper – auf dem Tögemannsfeld sind es rund 200 –, die sich gleich für ein Jahr einbuchen, kommen aus dem Ruhrgebiet. „Sie haben in einen Wohnwagen investiert, und suchen einen Jahresplatz, der schnell erreichbar ist und im Grünen liegt“, weiß Rehr. Vor allem an den Wochenenden füllen sich dann die Parzellen mit Leben.

„Viele, die schon seit Jahren hier einen Stellplatz haben, ziehen nicht mehr weiter“, meint der Campingplatz-Experte. Will heissen: Die Wohnwagen bleiben dauerhaft an Ort und Stelle. Viele neue Dauercamper nutzen ihren Stellplatz dagegen für den kleinen Urlaub im Grünen am Wochenende, und packen ihre Sachen für den großen Urlaub auf den Campingplätzen in Deutschland und Europa. Das zeigt sich auch beim Rundgang über den gut acht Hektar großen Platz: Es sind Sommerferien und viele sind samt Wohnwagen in den Urlaub unterwegs.

Weltenbummler auf Campingplatz in Oer-Erkenschwick

Nicht so Carlo Burkert, er arbeitet auf seinem 100-Quadratmetern-Campingglück direkt am Rand zur Haard. Der gut gelaunte 72-Jährige ist eigentlich ein Weltenbummler, doch seit zwei Jahren durchkreuzt Corona seine Reisepläne. Vor elf Jahren zog es den Marler auf den Campingplatz Tögemannsfeld.

„Morgens um 5 Uhr sitze ich hier mit einem Kaffee und genieße die Aussicht“, erzählt der Mann mit dem Schalk im Nacken. Mit Bienenstich, Kaffee und Schnäpschen gab er damals seinen Einstand. Freundschaften sind entstanden. „Ich bin mir aber auch selbst genug“, sagt der 72-Jährige, von dem man getrost sagen kann, dass er die ganze Welt bereist hat.

Über seine Abenteuer denkt er gerne nach und erzählt gerne davon. Er verbrachte Jahre in Bangkok, bereiste die Mongolei, fuhr mit der Transsibirischen Eisenbahn, erlebte Abenteuer in Mali und reiste quer durch Kanada. Unzählige Stecknadeln kennzeichnen auf einer Weltkarte in seinem Camping-Vorzelt seine Reiseziele. „Eigentlich wollte ich jetzt in die Karibik und nach Südamerika“, erzählt er.

Doch daraus wurde nichts, also macht er es sich hier in der Haard gemütlich, sitzt in seinem Sessel und liest in seinen unzähligen Büchern oder sitzt in seiner kleinen Galerie. War Camping für ihn so reizvoll macht? „Die Ruhe in der Natur. Und man kann mit seinem Wohnwagen immer abhauen.“

Carlo Burkert fühlt sich aber eben auch verbunden mit dem Campingplatz und der Familie Rehr. Als this in den vergangenen Dürresommern um seine Hilfe fledermaus, zögerte er nicht lange. Die ans Gelände angrenzenden frisch gepflanzten Blutbuchen drohten zu verdorren. „Vier Tage haben wir zum Gießen gebraucht.“

Verschiedeneste Menschen machen in Oer-Erkenschwick Campingurlaub

Von der jungen Familie bis zum Rentner, sie kommen alle auf den Campingplatz. Viele dauerhaft, aber auch als Kurzzeit-Touristen. „Manchmal müssen wir auch vermitteln. Denn hier prallen auf engstem Raum die wichtigsten Lebensentwürfe aufeinander“, erzählt Maximilian Rehr, während er beim Rundgang über den Platz ganz nebenbei Müll einsammelt. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche: Der Familienbetrieb ist ein Fulltimejob. Was macht für Maximilian Rehr den Camping-Zauber aus? „Die perfekte Verbindung von Natur und Mobilität.“ Wer zum Tögemannsfeld kommt, der sucht Ruhe und findet sie auch inmitten der Haard. Doch um dauerhaft bestehen zu können, braucht es kreative Ideen. Derzeit WIRD auf dem gebauten Campingplatz, ein neues Sanitärgebäude samt Rezeption entsteht. Ein Teil des Platzes wird umgestaltet. Wasser-, Abwasser- oder Stromanschlüsse sind Standard. Ein Stellplatz kostet pro Jahr ab 690 Euro. „Für ein gutes Wohnmobil müssen schon 10.000 Euro investiert werden.“

Doch noch einmal kurz zurück zu Carlos Burkert, der hat nämlich den ultimativen Tipp: „Beim Campen ist das Wichtigste der Schatten!“

In Oer-Erkenschwick gibt es zwei Campingplätze

  • Campingplatz Tögemannsfeld, Holthäuser Straße 145, Tel. 023684173: Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet Dauerstellplätze (100 m² bis 140 m²) für Wohnwagen und Wohnmobile, die mit Hecken eingegrünt sind, Touristenstellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte, Monteurstellplätze und Abstellplätze für Wohnwagen. Zu den Einrichtungen umfassen drei Sanitärgebäude mit Wasch-, Duschräumen und WCs. Eine Waschmaschine und ein Trockner sind vorhanden. Es gibt einen Waldspielplatz sowie einen Fußballplatz. In der Hauptsaison werden in einem mit Außenterrasse kalte Erfrischungen und Süßigkeiten angeboten.
  • Preise:
  • Dauer-Camping: Jahresmiete: 5,60 € / m2 + 130,- € Nebenkostenpauschale
  • Touristik-Camping (Gebühren/Übernachtung): Stellplatz inkl. PKW und Wohnwagen: 4,50 €; Stellplatz inkl. Wohnwagen: 4,50 €; Zeltplatz inkl. PKW und Zelt: 3,00 €; Erwachsene: 3,50 €; Kinder (3-13 Jahre): 2,50 €; Hund: 2,00 €; Strom (kW/h): 0,40 €; Stromanschlussgebühr: 0,50 €; Duschmünze: 0,80 €.
  • Campingplatz Ludbrock, Holthäuserstr. 149/151,Tel. 0236856007: Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und bietet Plätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, Touristenplätze in Waschhausnähe oder auf idyllischem Wiesengelände und Montageplätze. Das Waschhaus hat eine behindertengerechte Einrichtung, einen Geschirrspülraum, Waschmaschinen und Trockner. Es gibt einen Kiosk und einen gemütlichen Schankraum und einen Kinderspielplatz.
  • Preise:
  • Dauerstellplatz: Jahresmiete: ab 900 €
  • Stellplatz für Wohnwagen oder Wohnmobil inkl. PKW: 6 €; Zeltplatz inkl. Pkw und Zelt: 5 €; Übernachtung Erwachsene & Jugendliche: 5 €, Kinder (3-13 Jahre): 4 €, Hund: 3 €; StromkWh: 0,60 €; Stromanschlussgebühr, einmalig: 1 €; Duschmünze: 1 €

Quelle: www.stimberg-zeitung.de

Tags: AuchCampinggroßliegtNachfrageOerErkenschwickStimbergTrendZeitung
Previous Post

Russland zerstört Wohnhäuser und Einkaufszentrum in Kiew | DW Nachrichten

Next Post

Exklusiv bei ntv.de: Nur 39,90 Euro: Weinpaket aus Südafrika mit 54 Prozent Rabatt!

admin

admin

Related Posts

CAMPING

5 Apps, die bei deinem nächsten Camping-Urlaub nicht fehlen sollten – Regenbogen

by admin
maj 18, 2022
CAMPING

Der Camping-Urlaub im Wohnmobil oder Zelt scheint weiterhin zu boomen – baden.fm

by admin
maj 13, 2022
CAMPING

Camping.info Award 2022: Sieben Tiroler Campingplätze unter den Top 100 in Europa – meinbezirk.at

by admin
maj 13, 2022
CAMPING

Münchner Camping & Outdoor Days am Pilsensee – Merkur.de

by admin
april 27, 2022
CAMPING

LIGHTstern macht Camping nachhaltiger – nicht nur durch E-Antrieb – Elektroauto-News.net

by admin
april 23, 2022
Next Post

Exklusiv bei ntv.de: Nur 39,90 Euro: Weinpaket aus Südafrika mit 54 Prozent Rabatt!

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Premium-Inhalte

Flugkatastrophe vor 45 Jahren: Tod im Nebel von Teneriffa: Der schwärzeste Tag der Luftfahrt

marts 26, 2022

Mietkautionsbürgschaft: Das gilt es bei der Kaution zu beachten!

marts 21, 2022

Ukraine-Krieg: Totalverlust in Kiew: Neue Fotos und Videos zeigen die zerstörte Antonow An-225

april 2, 2022
Adria News

Adria News ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • BOOTE
  • CAMPING
  • NEWS
  • REISEN
  • SEGELN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • YACHTCHARTER

kürzliche Posts

  • Exklusiv bei ntv.de: Wieder verfügbar: Primitivo Rosé aus Italien mit 50 Prozent Rabatt
  • Neues Buch vorgestellt: Philipp Lahm ist jetzt Gesundheits-Autor
  • Das Gesicht des Widerstands der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj | DW Nachrichten
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?