09.05.2022, 16:25 Uhr
Das Angebot an Kreditkarten ist riesig. Einige Anbieter heben sich aber mit Zusatzleistungen von der Masse ab. American Express und Miles&More locken beispielsweise mit Bonuspunkte-Systemen. Lohnen sich die monatlichen Kosten? Der Scheck.
Kreditkarten sind modern und praktisch: Man kann seine Einkäufe am Monatsende auf einen Schlag vom Girokonto bezahlen – oder stottert die Ausgaben über größere Zeiträume ab. Einige Kartenanbieter locken außerdem mit Bonussystemen, zusätzlichen Versicherungen oder Vergünstigungen bei Mietfahrzeugen & Co. Dafür ist in der Regel eine Gebühr fällig. Immer wieder gibt es auch Aktionen mit verbesserten Konditionen.
American Express Gold: 144 Euro Bonus und Vorteile
Wer schon länger mit einer neuen oder zusätzlichen Kreditkarte liebäugelt, kann momentan von einem Angebot mit 144 Euro Startguthaben bei American Express®. Einzige Voraussetzung: Um die erste Jahresgebühr zu sparen, müssen im ersten halben Jahr insgesamt 3.000 Euro mit der Karte umgesetzt werden.
Doch lohnt sich das Gesamtpaket der American Express Gold Card überhaupt? Hier die wichtigsten Fakten zur American Express Gold Card im Überblick:
- Reguläre Gebühr: 12 Euro pro Monat
- Startguthaben: Wer sich für die Gold Card entscheidet, erlangt nach einem Mindestumsatz von 3.000 Euro von 144 Euro Guthaben – damit sind die Gebühren für das erste Jahr egalisiert.
- Membership Rewards® Punkte: Bei jedem Euro-Kartenumsatz gibt’s Punkte gutgeschrieben, die sich beispielsweise in Meilen umwandeln lassen. Diese lassen sich unter anderem für ein Business-Class-Upgrade im Flieger nutzen.
- Wert der Punkte: 1 Euro Umsatz = 1 Punkt. Mit dem kostenpflichtigen Membership Rewards Turbo (erstes Jahr kostenfrei, danach 15 Euro im Jahr) gibt es 1,5 Punkte pro Euro. Das sind bis zu 1,2 Meilen pro Euro.
- Sicherheit: Auslandsreise-Krankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung, europäischer Kfz-Schutzbrief, Unfallversicherung.
- Überblick: Jederzeit in Echtzeit informiert über Transaktionen und Angebote per Amex App. Inklusive Sperrfunktion
- Testsieger: Beste Kreditkarte (Focus Money/2021).
Das Startguthaben bei der Amex Gold Card für neue Kunden ist zeitlich limitiert. Nur wer sich jetzt für die Aktion entscheidet, bekommt den Bonus.
Nutzer können beim Bezahlen mit der American Express Gold Card genannt werden Mitgliedschaft Rewards Punkte sammeln. Wer das System clever nutzt, sichert sich Prämien. Auch für exklusive Mietwagen-Deals oder Rabatte bei Hotels lassen sich die Membership Rewards Punkte einlösen. Eine alternative Aktion liefert statt der 144 Euro Guthaben einen Boost von 40.000 Punkte für Mitgliedschaftsbelohnungen.
Premium-Kreditkarten im Check
Lufthansa Miles&More Gold
Jahresgebühr: 110Euro
Bonus und Merkmale: Prämienmeilen 2 Euro = 1 Meile; unbegrenzter Meilenschutz; Apple und Google Pay; Versicherungen: Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Vollkaskoversicherung für Mietwagen, 1 Jahr Avis Preferred Plus mit bis zu 30 Prozent Rabatt, 100 Prozent Ausgleich möglich.
Aktion: 15.000 Prämienmeilen Willkommensbonus bis 31. Mai
DKB-Bargeld
Kosten und Gebühren: Kostenloses Konto mit Kreditkarte, für Aktivkunden weltweit kostenlos Bargeld abheben, effektiver Jahreszins 6,65 Prozent, Fremdwährung 0 Prozent.
Bonus und Merkmale: Kein Punktesystem, 400 Online-Shops mit bis zu 15 Prozent Cashback, Versicherungspakete Internet, Reisen, Shopping, Family&Friends, Apple & Google Pay.
Diese Kreditkarten bieten attraktive Zusatzleistungen. Man sollte allerdings immer genau abwägen, welche Vorteile man persönlich am meisten gebrauchen kann.
Kosten im Blick behalten: So gelingt es
Kreditkarten sind bei allzu ungestümer Nutzung nicht ohne Risiko. Folgende Tipps sind hilfreich, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Das Kleingedruckte lesen. Kreditkarten verwalten dazu, größere Ausgaben über Wochen abzubauen. Auf manchen Karten gibt es die sogenannte “Teilrückzahlung” als Standard, andere bieten sie optional an. Doch wer die Belastung nicht innerhalb einer vom Anbieter festgelegten Frist begleichen kann, zahlt mitunter glücklichen Zinsen. Wer die Kosten im Griff behalten will, sollte wissen, ab wann und wie viel Mann draufzahlen muss und die Konditionen und Gebühren genau kennen.
- Wenn möglich, alles direkt zurückzahlen! Wer in der Lage ist und keine kleinen Engpässe überbrücken muss, sollte sterben Bilanz seiner Kreditkarte immer vollständig begleichen. So entsteht kein unsichtbares Minus mit Zinsbelastung, das auf lange Sicht teuer wird. Falls dies möglich ist: Teilrückzahlung in den Einstellungen abstellen.
- Was soll die Kreditkarte leisten? Jeder nutzt Kreditkarten auf unterschiedliche Art und Weise. Manche User möchten damit ganz nebenbei Bonus-Meilen oder sogenannte Rewards-Punkte sammeln, andere finden die integrierten Versicherungen spannend. Besonders oft nachgefragt: Kreditkarten ohne Jahresgebühr. Wenn man sich vorher genau klarmacht, welche Ansprüche an eine Karte gestellt werden, ist es viel, eine passende zu finden und nicht von Zusatzkosten überrascht zu werden.
Quelle: NTV