• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
onsdag, februar 8, 2023
  • Login
Adria News
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
Adria News
No Result
View All Result
Home SHOPPING

Handys mit Top-Ausstattung: Das sind die 7 besten Oberklasse-Smartphones

admin by admin
april 25, 2022
in SHOPPING
0
0
SHARES
80
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wer die beste Ausstattung, die neueste Technik und die coolsten Features in einem Smartphone sucht, bekommt eine große Auswahl an Optionen und Herstellern. Was können die besten Geräte auf dem Markt und für wen eignen sie sich? Ein Überblick.

Wer als Nutzer bereit ist, viel Geld für ein neues Handy auszugeben, kann sich auf technische Höchstleistungen, edles Design, hochwertige Verarbeitung und viele Jahre Software-Support verlassen. Doch im Dunstkreis der Oberklasse-Smartphones gibt es weit mehr als nur Nuancen, die die verschiedenen High-End-Handys voneinander unterscheiden.

Google Pixel 6 Pro

Das Pixel 6 Pro von Google darf sich zweifelsohne unter den aktuellen Smartphone-Flaggschiffen einreihen – auch, wenn es zum Start hin und wieder als “Problemhandy” gehandelt wurde. Display-Ausfälle, ungewollte Telefonate oder eine unzuverlässige WLAN-Funktion sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Google ist allerdings meist schnell im Beheben der technischen Probleme – und Nutzer können sich auf den Support des Herstellers verlassen.

Google Pixel 6 Pro: Technische Daten

  • Display: 6,7 Zoll OLED-Display, 1.440 x 3.120 (512 ppi), mit 120 Hz
  • Prozessor: Google Tensor + 12 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 128/256/512 Gigabyte, 1 Terabyte
  • Kamera: 50 MP Weitwinkelkamera, 48 MP Kamera mit Teleobjektiv, 12 MP Ultraweitwinkelkamera
  • Frontkamera: 11 MP Kamera
  • Akku: 4.905 mAh
  • Farben: Cloudy White (Weiß), Sorta Sunny (Gelb), Stormy Black (Schwarz)

Technisch hat das Pixel 6 Pro besonders einen Vorteil: Hardware und Software, also das Android-Betriebssystem und das Smartphone an sich, stammen aus dem gleichen Haus. Pixel-Nutzer sind somit nahezu immer die ersten, die neue Android-Updates und Funktionen erhalten und profitieren von mindestens fünf Jahren garantierten Sicherheits-Updates.

Darüber hinaus ist das Pixel 6 mit seinem auffälligen Äußeren stets ein Hingucker und der Wiedererkennungswert ist hoch. Mit 6,7 Zoll macht auf dem Display sowohl Lesen als auch Filme schauen Spaß. Der hauseigene Prozessor Google Tensor wird von 12 Gigabyte RAM unterstützt und bringt das Pixel 6 Pro mit ordentlich Power ins Top-Ranking unter den Oberklasse-Smartphones. Auch die Kamera spielt in der oberen Liga mit und glänzt mit hervorragender Bildqualität.

Oppo Find X5 Pro

Der neueste Star am Flaggschiff-Himmel ist ganz klar das Oppo Find X5 Pro. Es bringt Top-Ausstattung mit und sieht dabei auch noch ausgesprochen edel aus. Bei der Leistung ist beim Find X5 Pro alles drin, was geht: Der neueste und derzeit stärkste Prozessor Snapdragon 8 Gen 1, flankiert von zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher, lässt wahrlich keine Wünsche offen.

Oppo Find X5 Pro: Technische Daten

  • Display: 6,7 Zoll OLED-Display, 3.216 x 1.440 (523 ppi), mit 120 Hz
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen.1 mit Adreno-730-GPU + 12 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 256 Gigabyte
  • Kamera: Triple-Cam mit 50 Megapixeln in Kooperation mit Hasselblad
  • Frontkamera: 32 Megapixel
  • Akku: 5.000 mAh
  • Freischaltung: Fingerabdrucksensor und 3D-Gesichtserkennung
  • Für Vorbesteller: Inklusive 80-Watt-Schnellladegerät und Schutzhülle
  • Farben: Ceramic White (Weiß) / Glaze Black (Schwarz)


Besonders hervorzuheben ist das makellose OLED-Display des Oppo Find X5 Pro. Das misst stolze 17 Zentimeter in der Diagonalen und zeigt mit einer Auflösung von 3.216 x 1.440 (523 ppi) gestochen scharfe Inhalte. Und obwohl es mit einer adaptiven Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz flexibel auf die Nutzung reagieren und so Akku sparen könnte, ist dessen Laufzeit der einzige gröbere Kritikpunkt, den es zum Oppo Find X5 Pro gibt.

Einige Tests des neuen Smartphones zeigen eine Akkulaufzeit, die nicht gänzlich mit der Konkurrenz von Apple, Samsung & Co. mithalten kann. Nach wie vor bewegt sich Oppo mit dem 5.000 mAh fassenden Akku zwar auf hohem Niveau – das Find X5 Pro könnte aber etwas mehr Ausdauer haben. Positiv hingegen: Mittels Schnellladen lädt der Akku sich dafür aber auch in rund 40 Minuten wieder vollständig auf.

Samsung Galaxy Z Fold 3

Das Samsung Galaxy Z Fold 3 ist das wohl außergewöhnlichste Smartphone unter den Oberklasse-Handys: Es ist ein Foldable, also ein Falthandy, das ausgebreitet nahezu die Größe eines kleinen Tablets erreicht. Zusammengeklappt ist es fast so groß wie ein normales Smartphone – lediglich ein klein wenig länger und etwas dicker. Es kann sowohl ausgeklappt als auch zusammengeklappt benutzt werden, passt sich also den Gegebenheiten an.

Samsung Galaxy Z Fold 3: Technische Daten

  • Display: 7,6 Zoll AMOLED-Display (6,2 Zoll Frontdisplay), 2.208 x 1.768 Pixel (374 ppi (Innen), 832 x 2.268 Pixel (387 ppi) (Front)
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888 + 12 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 128 Gigabyte /256 Gigabyte
  • Kamera: 12 MP Weitwinkelobjektiv, 12 MP Ultra Weitwinkelobjektiv, 12 MP Teleobjektiv
  • Frontkamera: 10 MP Frontdisplay, 4 MP Frontkamera innen
  • Akku: 4.400 mAh
  • Farben: Phantom Black (Schwarz), Phantom Green (Grün), Phantom Silver (Silber)

Wer sein Smartphone häufig zum Arbeiten nutzt oder darauf Filme und Videos schaut, investiert hier genau richtig: Das 7,6 Zoll große Display lässt kaum Wünsche offen und zeigt bei einer Auflösung von 2.208 x 1.768 Pixel kräftige Farben und starke Kontraste. Das Galaxy Z Fold 3 unterstützt zudem die Nutzung von Samsungs S Pen: Mit ihm können handschriftliche Notizen angelegt, Zeichnungen angefertigt oder Bilder bearbeitet werden. Er gehört beim Z Fold 3 allerdings nicht zum Lieferumfang und muss zusätzlich angeschafft werden.

Besitzer des Galaxy Z Fold 3 können sich jedenfalls immer darauf einstellen, das Gesprächsthema aller Anwesenden zu sein: Das Z Fold 3 sieht elegant aus, und der Faltmechanismus zieht garantiert alle Blicke auf sich. Da das Falthandy jetzt bereits in der dritten Generation hergestellt wird, müssen sich Käufer auch keine Sorgen um einen zu schnellen Verschleiß machen: Das Galaxy Z Fold 3 übersteht auch überdurchschnittlich häufiges Auf- und Zuklappen – laut Hersteller bis mindestens 250.000 mal. All diese Besonderheiten kosten aber auch: Das Z Fold 3 ist mit über 1.500 Euro das kostspieligste Smartphone unter den Oberklasse-Handys.

Samsung Galaxy S22 Ultra

Das Galaxy S22 Ultra ist Samsungs neues Flaggschiff, das mit Anleihen an die eingestellte Note-Reihe kommt: Der integrierte S Pen ist ein besonderes Highlight, denn das S22 Ultra ist aktuell das einzige Samsung-Smartphone, das ihn direkt mitliefert. Auf dem enormen 6,8-Zoll-Bildschirm macht das Arbeiten, Zeichnen oder Spielen mit dem S Pen Spaß – und ist auch sinnvoll, denn einhändig lässt sich das Schlachtschiff tatsächlich nicht bedienen.

Samsung Galaxy S22 Ultra: Technische Daten

  • Display: 6,8 Zoll Dynamic AMOLED, 3.080 x 1.440 (500 ppi) mit 120 Hz
  • Prozessor: Exynos 2200 + 12 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 128/256/512 Gigabyte, 1 Terabyte
  • Kamera: Quad-Kamera: 108 Megapixel + 12 Megapixel + 10 Megapixel + 10 Megapixel
  • Frontkamera: 32 Megapixel
  • Akku: 5.000 mAh
  • Farben: Burgundy (Dunkelrot), Phantom Black (Schwarz), Green (Grün), Phantom White (Weiß)

Die Ausstattung des Galaxy S22 Ultra ist ohne Frage sehr hochwertig, wenn auch der des Vorgängers Galaxy S21 Ultra ähnlich. Ob Akku, Bildschirm oder Kamera – die technischen Daten lesen sich fast detailgleich. Dennoch gibt es in vielen Bereichen Verbesserungen, etwa bei der Kamera-Software. Die kann mit dem Nachtmodus des iPhone 13 nun gut mithalten und schießt auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Bilder.

Statt des neuen Snapdragon 8 Gen 1 als Prozessor gibt es hier in Deutschland Samsungs hauseigenen Exynos 2200 – der allerdings geringfügig weniger Höchstleistung liefert. Das fällt im normalen Nutzungsalltag aber kaum ins Gewicht. Lediglich sehr anspruchsvolle Smartphone-Spiele, beispielsweise “Genshin Impact”, sind in höchster Grafikauflösung bei viel Bildschirmaktivität nicht immer flüssig spielbar. Einen intensiven Alltag mit Dutzenden geöffneten Apps und Programmen schafft das Galaxy S22 Ultra aber mit Bestnote – und ausreichend Restakku.

ANZEIGE

Samsung Galaxy S22 Ultra mit Eintauschprämie und 100 Euro Wechselbonus im Tarif o2 Free M (20 GB)

59,99 € / Monat (24 Monate Laufzeit)

Zum Angebot bei o2online.de

iPhone 13 Pro Max

Apples iPhone 13 Pro Max ist das Top-Modell der aktuellen iPhone-13-Reihe. Hier fährt der Hersteller aus Cupertino alles auf, was derzeit in Smartphones höchster Standard ist. Der starke A15 Bionic Chip befeuert als Prozessor das mit 6,7 Zoll und 240 Gramm recht große und schwere Smartphone.

iPhone 13 Pro Max: Technische Daten

  • Display: 6,7 Zoll OLED-Display, 2.778 x 1.284 Pixel (458 ppi), mit 120 Hz
  • Prozessor: A15 Bionic Chip + 12 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 128/256/512 Gigabyte, 1 Terabyte
  • Kamera: 12 MP Pro Kamera System: Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiv
  • Frontkamera: 12 MP Kamera
  • Akku: 4.352 mAh
  • Farben: Sierrablau, Gold, Graphit (Grau), Silber, Alpingrün

Wer mit Größe und Gewicht gut leben kann, der bekommt mit dem iPhone 13 Pro Max eines der besten Handys, die es aktuell zu kaufen gibt. Apple punktet bei seinem Vorzeige-Smartphone nicht nur mit ordentlich Power, sondern auch mit einem sehr ausdauernden Akku und einer zweifelsfrei sehr guten Kamera, die mit besonders vielen Details, tollen Nachtaufnahmen und einem Kinomodus beim Filmen glänzt.

Mit einer variablen Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hertz passt sich das iPhone 13 Pro Max den Nutzer-Gewohnheiten an und schont so den Akku, wenn keine leistungsintensiven Anwendungen genutzt werden. Preislich liegt die kleinste Ausstattung des iPhone 13 Pro Max auf gleicher Höhe mit dem Samsung Galaxy S22 Ultra – hier besteht der größte Unterschied letztlich in der Vorliebe für einen der beiden Hersteller.

Xiaomi 11T Pro

Xiaomi mischt als Hersteller schon eine ganze Weile den Smartphone-Markt auf – und auch das 11T Pro nimmt keine Rücksicht auf die Befindlichkeiten der Konkurrenz. Mit Top-Ausstattung ist es mittlerweile zu durchaus erschwinglichen Preisen weit unterhalb der 1.000-Euro-Grenze zu haben. Und die Abstriche für den Nutzer sind je nach Vorliebe gar nicht so groß: Zwar fehlt dem Xiaomi 11T Pro die IP-Zertifizierung, es kann nicht induktiv laden, und die Kamera lässt noch Luft nach oben; dennoch ist das 11T Pro ein starker Kandidat für Power-User.

Xiaomi 11T Pro: Technische Daten

  • Display: 6,67 Zoll AMOLED-Display, 1.080 x 2.400 Pixel (395 ppi), mit 120 Hz
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888 + 8 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 128 GB /256 GB
  • Kamera: 108 MP Weitwinkelkamera, 8 MP Superweitwinkel, 5 MP Teleobjektiv
  • Frontkamera: 16 MP Kamera
  • Akku: 5.000 mAh
  • Farben: Moonlight White (Weiß), Meteorite Gray (Dunkelgrau), Celestial Blue (Blau)

Dass Xiaomi 11T Pro ist der perfekte Begleiter für Power-User, also alle, die ihr Smartphone an normalen Tagen häufig bis an den Rand des verfügbaren Akkus bringen. Denn hier punktet das 11T Pro auf ganzer Linie: Selbst höchste Belastung steckt es problemlos weg – und sollte es dann doch knapp werden, lädt es innerhalb von allerhöchstens 30 Minuten wieder komplett auf. Das tröstet womöglich auch darüber hinweg, dass es nicht induktiv laden kann.

Die Kamera-Ausstattung taugt auch für Hobby-Fotografen, und am Prozessor gibt es mit den Snapdragon 888 eigentlich auch nichts auszusetzen – lediglich bei sehr leistungsintensiven Spielen soll sich das 11T Pro stark erhitzen. Wer mobil viel spielt, schaut sich also besser ein anderes Oberklasse-Modell an.

OnePlus 9 Pro

Das OnePlus 9 Pro bietet Oberklasse-Ausstattung zum konkurrenzfähigen Preis: Mit dem schnellen Snapdragon 888 als Prozessor und bis zu 12 Gigabyte unterstützendem RAM hält es locker mit den anderen Flaggschiff-Smartphones mit. Besonders prägnant ist der Hasselblad-Schriftzug auf dem OnePlus 9 Pro – und diese Kooperation mit dem schwedischen Kamerahersteller ist für Hobby-Fotografen in jedem Fall ein großartiges Feature.

OnePlus 9 Pro: Technische Daten

  • Display: 6,7 Zoll AMOLED-Display, 1.080 x 2.400 Pixel (395 ppi), mit 120 Hz
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 888 + 8 Gigabyte / 12 Gigabyte RAM
  • Speicherplatz: 128 Gigabyte / 256 Gigabyte
  • Kamera: 48 Megapixel Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel, 8 MP Teleobjektiv, 2 MP Monochrom
  • Frontkamera: 16 MP Kamera
  • Akku: 4.500 mAh
  • Farben: Pine Green (Grün), Stellar Black (Schwarz), Morning Mist (Grau)

Neben der 48-MP-Haupt- und der 50-MP-Ultraweitwinkelkamera erwartet den Nutzer ein 8-MP-Teleobjektiv und darüber hinaus eine 2-MP-Monochromkamera, die dabei unterstützt, eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Bilder zu schießen. Das OnePlus 9 Pro bietet insgesamt eine beachtliche Ausstattung zum vertretbaren Preis – zumindest im Vergleich mit anderen Flaggschiffen bleibt es unter 1.000 Euro.

Fazit: Die Qual der Wahl bei den 7 Top-Smartphones

Wer nach diesen sieben Top-Smartphones eine Wahl treffen will, hat es nicht leicht. Die Preisspanne bewegt sich irgendwo zwischen 600 und 1.500 Euro, die angebotenen Smartphones könnten unterschiedlicher nicht sein. Klar ist: Wer eine Präferenz für eine Marke oder ein bestimmtes Betriebssystem wie Apple oder Samsung hat, dessen Auswahl ist schon kleiner. Auch wenn schon sehr viel passende Peripherie vorhanden ist, ist die Wahl leichter – wer zu Hause etwa schon mit einem MacBook arbeitet und eine Apple Watch besitzt, sollte am ehesten bei der iPhone-13-Reihe bleiben.

Alle anderen entscheiden am besten nach ihrer bevorzugten Nutzung: Das Xiaomi 11T Pro ist ein treuer Begleiter für arbeitsintensive Tage ohne Ladegerät in der Nähe. Das Galaxy Z Fold 3 oder das Galaxy S22 Ultra können, kombiniert mit dem S Pen, wunderbar als Tablet-Ersatz etwa für mobiles Arbeiten dienen. Ein schickes Rundumpaket mit viel Leistung gibt es aber auch im Oppo Find X5 Pro. Und wer nicht ganz so viel ausgeben will, bekommt hochwertige Ausstattung zum vergleichsweisen guten Preis mit dem OnePlus 9 Pro.

Quelle: NTV

Tags: bestendasdieHandysMitOberklasseSmartphonessindTopAusstattung
Previous Post

Schwarzes Meer: Angriff aus der Tiefe – wie Russlands U-Boote in den Krieg eingreifen – DER SPIEGEL

Next Post

Der Tod klettert mit: Everest-Besteigung: Leichen pflastern den Weg zum Gipfel

admin

admin

Related Posts

SHOPPING

Deal-Check: Mit und ohne Vertrag: Hier gibt’s das iPhone 14 Pro zum Top-Preis

by admin
februar 8, 2023
SHOPPING

Bis Donnerstag buchbar: Mobil surfen ohne Limit für 14,99 Euro: Darum lohnt sich dieser Deal

by admin
februar 7, 2023
SHOPPING

Schnäppchen bei Amazon & Co.: Deal des Tages: Philips OneBlade für günstige 29,99 Euro bei Amazon

by admin
februar 7, 2023
SHOPPING

Haartrends 2023: Dauerwelle: So gelingt die Frisur des Jahres zu Hause

by admin
februar 7, 2023
SHOPPING

Deal-Check: Günstige iPad-Alternative? Lenovo Tab P11 Plus im Angebot

by admin
februar 6, 2023
Next Post

Der Tod klettert mit: Everest-Besteigung: Leichen pflastern den Weg zum Gipfel

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Premium-Inhalte

Deal bei o2 und Otto im Check: MacBook Air: Kurzfristig für unter 900 Euro im Angebot

januar 14, 2023

Unbeschwert reisen: Hart- oder Weichschale, groß oder klein – welcher Koffer soll es sein?

juli 6, 2022

Nur bei ntv.de: Preis halbiert: Zeitlich limitierter Exklusiv-Rabatt auf deutsches Weinpaket

juli 29, 2022
Adria News

Adria News ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • BOOTE
  • CAMPING
  • NEWS
  • REISEN
  • SEGELN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • YACHTCHARTER

kürzliche Posts

  • Islands Wellness-Attraktion : 38 Grad heißes Thermalwasser: Abtauchen und Aufwärmen in Islands Blue Lagoon
  • Deal-Check: Mit und ohne Vertrag: Hier gibt’s das iPhone 14 Pro zum Top-Preis
  • Boote aus Süddeutschland: Deutschlands größtes Schiffsregister wächst | Regional – BILD
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?