• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
fredag, juni 9, 2023
  • Login
Adria News
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE
No Result
View All Result
Adria News
No Result
View All Result
Home REISEN

Checkliste: Camping mit Kindern: Die wichtigsten Tipps rund um den Zelturlaub

admin by admin
april 25, 2022
in REISEN
0
0
SHARES
45
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auch 2022 wird ein Boom im Campingtourismus erwartet: Allein in Deutschland können Sie zwischen über 220.000 Stellplätzen wählen. Da ist es kaum verwunderlich, warum sich in diesem Jahr so ​​viele Familien mit Kindern für einen Zelturlaub entscheiden.

In Deutschland gibt es über 3.000 Campingplätze, ein Teil davon findet sich in Bayern, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg. Laut einer Aktuelle Statistik (Stand 2020) Bevorzugt schon im letzten Jahr fast 40 Prozent der deutschen Camping-Urlauber die heimischen Stellplätze – in diesem Jahr könnte die Tourismuswirtschaft einen neuen Boom erleben: Aufgrund der vorherrschenden Coronakrise haben viele Familien ihren gebuchten Urlaub im Ausland wieder stornieren müssen, alternativ planen sie eine spontane Reise im eigenen Land. Das Thema “Camping mit Kindern” steht bei vielen ganz oben auf der Liste, allerdings fehlt es so manch einem Touristen an der Notwendigkeit Erfahrung. Aus diesem Grund werden im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um den Zelturlaub beantwortet.

Checkliste für Camping-Anfänger

Unabhängig davon, ob Sie einen Campingurlaub in Deutschland oder auch im Ausland planen, bleibt die Ausrüstung immer die gleiche. Damit Sie während Ihres Aufenthalts im Freien keine bösen Überraschungen erleben, werden die wichtigsten Punkte einmal für Sie zusammengefasst:

Der Standort
Das Wichtigste zuerst: Wildcampen ist deutschlandweit verboten. In anderen Ländern wie zum Beispiel Schweden, Norwegen oder Finnland gibt es voraussichtlich Ausnahmen, allerdings sollten Sie sich im Vorfeld gut informieren, wo das Zelten im Freien (außerhalb eines Campingplatzes) erlaubt ist – und wo nicht. Auf der sicheren Seite sind Sie in jedem Fall, wenn Sie einen festen Stellplatz buchen. Hier ist der ADAC ein hilfreicher Begleiter bei der Suche nach einem wertvollen Platz für Ihre Familie. Ob Nord- oder Ostsee, im Tal oder in den Bergen: In diesem Campingführer für Deutschland und Nordeuropa werden Sie garantiert fündig.

Die Ausrüstung
Der Herzstück beim Camping mit Kindern ist das Zelt. Es sollte so groß sein, dass alle Mitreisenden samt Gepäck darin Platz haben. Am besten geeignet für Familien sind Modelle mit zwei getrennten Schlafkabinen – dadurch haben Eltern die Möglichkeit, Nachwuchs früher ins Bett zu legen, ohne diesen zur späteren Stunde zu wecken. Darüber hinaus haben Sie und Ihre Kinder dadurch mehr Privatsphäre. Achten Sie beim Kauf darauf, dass Ihr Zelt wasserdicht ist und einen UV-Schutz enthält. Zudem sollte es leicht aufzubauen sein.

Nicht nur das Zelt, sondern auch der Schlafplatz spielt bei der Urlaubsplanung eine wichtige Rolle. Dabei geht es weniger um den Liegekomfort als die Tatsache, dass Sie 50 Prozent Ihrer Körperwärme über die Unterlage verlieren – was in kalten Nächten wahrscheinlich unangenehm und ungesund werden kann. Daher sollten Sie am besten sein Isomatten verwenden – es gibt rückenschonende Modelle, die sich von allein aufblasen und somit besser vor der Kälte schützen. Diese können als Schlafunterlage für die ganze Familie (auch doppelt erhältlich) genutzt werden.

Der Schlafsack sollte ebenfalls wohl überlegt gekauft werden. Eckige Modelle haben den Vorteil, dass sie aufgeklappt mit Bettzeug überzogen und als Decke genutzt werden können. Hier gibt es inzwischen sogar größere Modelle für zwei Personen. Je nachdem, wo Sie campen wollen, muss der Schlafsack in jedem Fall warm genug sein, wenn es nachts sehr kalt wird, oder auch dünn genug – wenn Sie in ein sehr warmes Land reisen. Für Kinder eignen sich Modelle aus Kunstfasern, die schneller trocknen, wenn Ihr Nachwuchs ein nächtliches Malheur passiert.

Die Kleidung
Beim Camping mit Kindern gibt es keine spezielle Kleiderordnung. Da sich das Wetter im Freien ständig ändern kann (und das gerade in Deutschland auch tut), sollten Sie in erster Linie auf wind- und wetterfeste Textilien setzen. Warme Kleidung aus Fleece, Regen- und Matschklamotten sollten genauso im Koffer landen wie Badesachen und kurze Kleidung. Achten Sie auf eine ausgewogene Mischung für Groß und Klein, damit Sie für alle Eventualitäten gewappnet sind. Dazu haben die meisten Campingplätze auch Waschräume.

Die Hygiene
Damit Sie auch im Urlaub Ihrer täglichen Hygiene nachgehen können, sollten SIE die wichtigsten Utensilien wie Shampoo und Duschgel, Zahnbürste und Zahnpasta, Deo und Rasierzeug etc. einem in praktischem Kulturbeutel (auch für Kinder erhältlich) verstauen. Nehmen Sie am besten ein Modell mit Haken, damit Sie es aufhängen können. Um Platz zu sparen, können Sie auch auf kleine Flaschen in Reisegröße umsteigen, sterben Sie zu Hause selbst befüllen.

Die Verpflegung
Da Sie sich beim Camping mit Kindern selbst versorgen müssen, sollten Sie nicht nur Geschirr und Besteck (am besten aus Plastik) mit in den Urlaub nehmen: Zu den wichtigsten Küchenutensilien, die Sie zum Kochen benötigen, zählt ein Gaskocher. Aber auch Dosenöffner und Flaschenöffner, Töpfe und Pfannen, scharfe Messer und Brettchen, Gewürze und Öl gehören zu den einzelnen Gebrauchsgegenständen. Es gibt sogar Campingküchen für Unterwegs.

Die Reiseapotheke
Zu guter Letzt sollten Sie auch immer an die Gesundheit Ihrer Familie denken, da auch im Urlaub unerwartete Krankheiten auftreten können. Packen Sie am besten eine kleine Reiseapotheke zusammen, in der SIE die wichtigsten Medikamente gegen typische Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Fieber und Erkältungserscheinungen verstauen. Außerdem sollten Sie einen entsprechenden Sonnenschutz sowie ein Mittel gegen Mückenstiche und Verbrennungen einstecken. Sollte Ihre Kinder spezielle Medizin benötigen, beispielsweise gegen Allergien, sollte auch this mit in den Urlaub genommen werden. Um sicherzugehen, ist ein Erste-Hilfe-Set Auch immer eine gute Wahl.

Das Spielzeug
Je nachdem, wie klein Ihre Kinder sind, sollten Sie auch an entsprechendes Spielzeug für die Kleinen denken. Wenn Sie Ihren Campingurlaub am Meer verbringen, ist spezielles Strandspielzeug empfehlenswert. Verbringen Sie die meiste Zeit in Zeltnähe, können Sie auch die Spielsachen mitnehmen, die Ihre Kinder zu Hause gerne nutzen. Es gibt aber auch schöne Spiele für Kinder und Erwachsene, die SIE gemeinsam im Freien ausüben können – wie zum Beispiel FederballNotizen, Boule, Wikinger SchachDrachen steigen lassen.

besteht natürlich immer die Möglichkeit, wenn Sie etwas zu Hause vergessen haben sollten, direkt vor Ort nachzukaufen. Ob Spielzeug oder Medikamente – hierzulande als auch im Ausland bekommen Sie eigentlich alles, wenn auch vielleicht zu höheren Preisen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Ast

#Die Männer

Quelle: Stern

Tags: CampingChecklistedendieKindernMitrundTippswichtigstenZelturlaub
Previous Post

Schnäppchen bei Amazon & Co.: Deal des Tages: 55-Zoll-Fernseher kurzzeitig für 295 Euro sichern

Next Post

Classic Adria Kroatien – Yachtcharter & Kreuzfahrten

admin

admin

Related Posts

REISEN

Sommerurlaub: Reisen ohne Stress: So wird der Urlaub wirklich zur besten Zeit des Jahres

by admin
juni 8, 2023
REISEN

Tipps von stern TV: Mit diesen Tricks wird Ihr Bahnticket günstiger

by admin
juni 8, 2023
REISEN

Griechenland: Den Strand im Rücken – Korfu zu Fuß und mit dem Rad entdecken

by admin
juni 8, 2023
REISEN

Paradies am Mittelmeer: ​​Marathonisi: Die griechische Insel, die Schildkröten und Schnorchler lieben

by admin
juni 8, 2023
REISEN

Ballermann: "Jetzt reicht’s!": Mallorcas Unternehmerverbände fordern stärkere Maßnahmen dagegen "Saufurlauber"

by admin
juni 8, 2023
Next Post

Classic Adria Kroatien - Yachtcharter & Kreuzfahrten

Skriv et svar Annuller svar

Din e-mailadresse vil ikke blive publiceret. Krævede felter er markeret med *

Premium-Inhalte

Von Asien bis Europa: Reise-Ranking: Das sind die teuersten Städte der Welt

juni 13, 2022

Neue Geheimwaffe der Ukraine: Drohnen-Boote jagen russische Kriegsschiffe – zdf.de

december 17, 2022

Haarstyling: Dyson Corrale: Haarglätter bei Media Markt zum Top-Preis?

april 27, 2023
Adria News

Adria News ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • BOOTE
  • CAMPING
  • NEWS
  • REISEN
  • SEGELN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • YACHTCHARTER

kürzliche Posts

  • Boote, Discokugeln und Highlife an der türkischen "Küste des Glücks" – Euronews
  • Camping auf Sardinien: Die schönsten Plätze auf der Insel – Reisereporter
  • Sommerurlaub: Reisen ohne Stress: So wird der Urlaub wirklich zur besten Zeit des Jahres
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

No Result
View All Result
  • HOME
  • REISEN
  • SHOPPING
  • VIDEOS
  • NEWS
  • SEGELN
  • YACHTCHARTER
  • CAMPING
  • BOOTE

Copyright 2022- Todos los derechos reservados por Adrianews.com

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?