Ein Buch mit Tiefgang, im wahrsten Sinne des Wortes: Die Neuerscheinung „Subterranea – Die geheimnisvolle Welt unter der Erde“ allein sich einem Thema, das im Dunkeln liegt. Der Geograf und Autor Chris Fitch, der als Redakteur für die Zeitschrift der Royal Geographical Society arbeitet, erhellt ein faszinierendes Kapitel, mit dem wir uns kaum beschäftigen: Nämlich mit dem, was unsichtbar unter uns liegt.
Die Unterwelt hat schon immer die Fantasie angeregt und Schriftsteller inspiriert wie Jules Verne zu seinem klassischen Abenteuerroman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Fitch hat dagegen einen ungewöhnlichen Reiseführer für vertikale Entdeckungen verfasst, die nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe führen.
Im Reich der Stalaktiten und Stalagmiten
Mit seiner Expertise bringt er uns in vier Abschnitten je zehn Höhlen nah: „Schöpfung“, „Frühgeschichte“, „Neuzeit“ und „Gegenwart“ lauten die Kapitel. Wir stürzen uns in ein Leseabenteuer in Reiche, die uns bisher verborgen geblieben sind und erfahren ungeheuer viel über Geologie, Kultur- und Technikgeschichte.
Neben den spektakulären Fotografien gibt es zu jeder unterirdischen Station filigrane Karten und Grafiken, die der Designer Matthew Young eigens für dieses Bildband erstellt hat. Durch diese Kombination von Text und Bild können wir in eine andere Welt abtauchen – zu Höhlenzeichnungen, Schmugglertunneln und atombombensicheren Bunkern.
Lesen Sie auch:
– Höhlenarchitektur im Tessin: Leben unter der Felsplatte – spektakuläres Appartement in den Alpen
– Bildband “Abandoned Places”: Skurrile Reiseziele, bei denen Sie garantiert Gänsehaut bekommen
– Lichtkunst am Matterhorn: Dieser Berg leuchtet nachts in den buntensten Farben
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Quelle: Stern