05.04.2022, 16:50 Uhr
Händler wie Amazon, Ebay oder auch Adidas gewähren immer wieder satte Rabatte – mit Codes ist oft noch ein ordentlicher Preisabzug drin, zum Teil selbst bei reduzierten Waren.
Damit jeder den für sich besten Deal bekommt, stellen wir hier die Gutschein-Highlights der Woche vor. Wichtig: Die Angebote sind oft zeitlich begrenzt. Schnelligkeit kann sich auch lohnen.
Douglas: 10 Prozent Rabatt sichern
Zeit für ein neues Parfum, neues Make-up oder Beautyprodukte für Haut und Haar? Einfach im Online Shop von Douglas stöbern, die passenden Artikel auswählen und diesen 10 Prozent Gutschein anwenden. Der Deal betrifft einen Neukunden und einen Bestandskunden und ist noch bis Ende April gültig. Doch Vorsicht: der Rabattcode gilt nur auf ausgewählte Produkte.
40 Prozent Rabatt bei XXXLutz!
Jeder wünscht sich passende Möbel und Wohnaccessoires für das Eigenheim. Gut, dass XXXLutz nicht nur ein großes Sortiment an Produkten zu bieten hat, sondern gleichzeitig auch noch ein passendes Spar-Angebot: Über diesen Gutschein gibt es bis zum 24. April 40 Prozent Rabatt auf ausgewählte Artikel. Ein Mindestbestellwert wird nicht verlangt. Der Gutschein richtet sich sowohl an Neukunden als auch an Bestandskunden.
Endlich wieder Urlaub!
Ob Urlaub im Hotel, Hostel, Ferienpark oder woanders. Bei Booking.com gibt es es über diesen Gutschein 20 Prozent Rabatt auf ausgewählte Angebote im Reisezeitraum vom 1. April bis zum 30. September. Der Preisnachlass richtet sich an Neukunden und Bestandskunden. Ein Mindestbestellwert ist nicht erforderlich.
Brille24: Sehhilfe gefällig?
Bei Brille24 gibt es alles was den Blick schärft. Und das Beste daran? Einfach diesen Gutschein online einlösen und ab Mindestbestellwert von 89,90 Euro satte 18 Prozent Rabatt auf alles, außer bereits reduzierte Brillen und Brillen der OMNIO Kollektion, erhalten. Der Preisnachlass richtet sich sowohl an Neukunden als auch an Bestandskunden und ist noch bis zum 10. April gültig.
Gärtner Pötschke: Sparen beim Kauf von Pflanzen
Balkon und Garten müssen aufgehübscht werden? Gärtner Pötschke bietet 10 Prozent Rabatt und kostenloser Versand auf alles. Ganz einfach online die gewünschten Produkte auswählen und nach Hause liefern lassen. Das Angebot ist bis zum 30. April gültig und bezieht sich auf Bestands- und Neukunden. Der Mindestbestellwert beträgt 40 Euro.
Flaconi: Zeit für einen neuen Duft?
Jeder freut sich über Komplimente, das gilt auch für den persönlichen Duft. Umso besser, dass Flaconi eine große Auswahl verschiedener Damen- und Herrendüfte zu bieten hat. Neukunden und Bestandskunden erhalten bis zum 30. September 30 Prozent Rabatt auf das Aktionssortiment. Ein Mindestbestellwert ist nicht nötig.
3 Tricks, um an die besten Angebote zu kommen
Trick 1: Preise vergleichen
Wer online einkaufen, Verträge abschließen oder Reisen buchen will, sollte sich immer zuerst bei Vergleichsportalen wie idealo.de, billiger.de, check24.de oder geizhals.de umschauen – denn das kann sich gerade bei größeren Investitionen richtig lohnen. “Vergleichsportale sind im Prinzip Preissuchmaschinen, die auch riesige Datenbanken angeschlossen haben. Wenn ich etwas kaufen möchte, zum Beispiel ein iPhone, tippe ich das Modell dort ein – dann zeigt mir das Portal verschiedene Händler an und die Preise dieser Händler”, sagt Daniel Pöhler , Redakteur beim Verbraucherportal Finanztipp.
Trick 2: Früh aufstehen oder spät ins Bett gehen
Was viele nicht wissen: Die Preise schwanken nicht nur je nach Online-Verkäufer, sondern auch nach Tageszeit. Michael Stempin von idealo erklärt: „Die beste Zeit zum Online-Shoppen ist in der Nacht. Vor allem in der Zeit vor dem Frühstück macht man nichts falsch.“ Doch warum verändern sich die Preise in Online-Shops überhaupt? Dynamische Preise seien relativ normal, so Stempin: “Händler reagieren damit auf entsprechende des Märkte, Angebot und Nachfrage – oder die Konkurrenz passt einen Preis an und dann reagiert der Händler darauf.” Die dynamischen Preise spielen bei Elektrogeräten die größte Rolle, wie der Experte verrät: “Da ändern sich die Preise bis zu viermal täglich.”
Trick 3: Newsletter abonnieren
Klar, wer sich für Newsletter einträgt, gibt immer Daten von sich preis, sterben Unternehmen für Werbezwecke verwenden can. Wer es aber zum Beispiel auf eine gezielte Marke hat, wird darüber auch oft über exklusive Rabatte informiert. Ebenso kann es sich lohnen, die Social-Media-Kanäle von Händlern auf laufende Aktionen zu checken – und natürlich unsere Shopping&Service-Seite.
Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass Preisschwankungen auch durch das persönliche Surfverhalten entstehen können: Wenn Internetnutzer sich etwa ein Produkt öfter anschauen oder es über längere Zeit im Warenkorb haben, könnte das dem Händler zeigen, dass die Person größeres Interesse am Produkt hat. Die Folge: Der Händler könnte den Preis entweder als Anregung heruntersetzen – oder erhöhen. Dessen sollte man sich bewusst sein.
Quelle: NTV