Der Campingplatz “Freizeitinsel” in Bad Abbach im Kreis Kelheim: Saftig grün sprießt das Gras aus dem Boden, in Terrassen folgt Grünfläche auf Grünfläche. Darauf stehen, fein säuberlich aneinandergereiht, die Wohnmobile der Camper und Camperinnen, die hier mal länger, mal nur übers Wochenende Urlaub machen.
Urlaub mit dem Wohnmobil – der Traum von Freiheit
Dieter Schulten sitzt gemeinsam mit seiner Frau Petra im Schatten der Markise seines Wohnmobils und schlürft eine Tasse Kaffee. Zu seinen Füßen hat es sich Labrador Paul auf seinem Kissen bequem gemacht, hebt ab und zu verschlafen den Kopf, döst dann weiter. Bereits um elf Uhr am Vormittag ist es sehr warm. “Das Faszinierende ist, man hat die Freiheit”, lächelt Dieter Schulten. “Ich kann entscheiden, wann ich aufstehe, ich kann entscheiden, wann ich frühstücke. Und wenn es mal anfängt zu regnen, dann sag ich ‘weißt du was, wir packen wieder ein und fahren dahin, wo schönes Wetter ist’.”
Glamping: Das Wohnmobil als zweites Zuhause
Die Schultens sind aus Mettmann bei Düsseldorf angereist – mit stattlichen Gefährt: Fast acht Meter lang und – im geparkten Zustand – über drei Meter breit ist ihr Wohnmobil, fünf Tonnen Luxus, verteilt auf drei Achsen. Auf den Geschmack eines Wohnmobils sind die Schulten vor sieben Jahren gekommen. Mit einem kleinen Wohnmobil haben sie begonnen, mittlerweile sind sie zum „Glamping“ avanciert. Vor drei Jahren wagten sie die große Investition in den Luxus-Camper: „Das ist ein Traum von uns“, sagt Dieter Schulten, „und Traum haben wir uns erfüllt. Wir legen keinen Wert auf dicke Pkws, da haben wir gesagt, kaufen wir uns lieber ein schickes Wohnmobil.”
Sich unterwegs wie zu Hause fühlen, das ist beim “Glamping” die Devise. Fernseher, Kaffeemaschine, Kühlschrank und Gefrierschrank, ein abgesetzter Schlafbereich, eine Sitzecke und vor allem – viel Platz. Rund 150.000 bis 200.000 Euro kosten Luxus-Camper in dieser Größenordnung. Nach oben ist die Luft je nach Ausstattung offen.
Wohnmobil-Boom in der Corona-Pandemie
Nicht immer investieren Camper ein kleines Vermögen, doch Wohnmobile liegen im Trend. Das weiß auch der Wohnmobilhändler Christoph Handke in Sinzing im Kreis Regensburg. Für die laufende Saison sind bereits alle Modelle verkauft, die Bestellungen für die kommende Saison häufen sich.
Bei Neueinsteigern sind auch kleinere Wohnmobile unter 3,5 Tonnen Gewicht beliebt. Für sie braucht es in der Regel keinen zusätzlichen Führerschein, sagt Christoph Handke – im Gegensatz zu Wohnwagen-Anhängern, für die eine normale Pkw-Führerscheinklasse oft nicht mehr reicht.
Quelle: www.br.de