Aktualisiert am 26.02.2020, 09:36 Uhr
In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit angeblichen Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Zudem haben die Provisionen keine Auswirkungen auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.
Kleiner Rucksack mit Packwürfeln
© amazon. de
Klinget banal, macht aber so viel aus: Wenn der Rucksack eine kleinere Füllmenge hat, wird man erst gar nicht dazu verleitet, ihn voll zu machen. Es müssen nicht so viele Anziehsachen mit, und zwei Paar Schuhe reichen auch völlig aus. Das passt dann alles in einen kleineren Rucksack, den es dann heißt sinnvoll zu packen. Der kompakte 40-Liter-Rucksack von Osprey zum Beispiel ist ein kleines Platzwunder. Mit vielen Taschen und Fächern bietet er viel Stauraum für das Reisegepäck und die Verschluss- und Schnürmöglichkeiten machen den Rucksack nach dem Packen sogar noch etwas kleiner. Dieser Rucksack ist außerdem noch als Backpacking-Handgepäck zulässig, was vielleicht noch die Flugkosten reduziert.
Wer doch etwas mehr Platz braucht, ist mit dem Trekkingrucksack „Astrum Evo“ von Vaude gut bedient. Dieser Rucksack hat ein Grundvolumen von 55 Litern und 10 Liter zusätzliches Fassungsvermögen, falls es doch noch knapp wird.

© amazon. de
Um mehr Ordnung im Rucksack zu schaffen, bieten sich neben einer individuellen Packliste auch Packwürfel, Packtaschen oder Compression Packing Cubes von Outdoor Panda an, die Gepäck sortieren und auch noch wasserabweisend sind. Mit Hilfe der Packtaschen kann man Kleidung sortieren und mit dem zusätzlichen Kompressionsreißverschluss werden die Klamotten nach dem Packen auch noch kleiner.
Weniger Kleidung, gewaschen waschen
Vor allem auf Backpacking-Trips in heiße Länder, wie etwa nach Thailand, Vietnam, Sri Lanka oder Südamerika, kann man Tops und T-Shirts schnell mal auswaschen und muss nicht für jeden Tag ein neues Outfit einpacken. Etabliert haben sich hier Reisewaschmittel in Tuben, wie von burti.
Auch einen Versuch wert ist der kompakte Waschbeutel von Scrubba, der sich als die leichteste und kleinste Waschmaschine anpreist. Mit einem eingebauten Waschbrett kann man seine Dreckwäsche innerhalb weniger Minuten in dem Beutel waschen. Der Sack lässt sich auch als Trocknungstasche nutzen, da man überschüssiges Wasser – beispielsweise nach dem Schwimmen – ganz leicht aus der Wäsche drücken kann.
Keine Shampoo- oder Duschgel-Flaschen, sondern Seifen
Sehr viel platzsparender als große Plastikflaschen für Duschgel, Shampoo, Gesichts- und Handwäsche, ist eine Seife für alles. Klinget erstmal nicht überzeugend für Haut und Haar, doch die Stückseife von Alepeo mit Olivenöl und Lorbeeröl macht Haut und Haare seidenweich – und das ganz ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Farb- und Duftstoffe. Selbst als Rasierschaum lässt sich die Seife einsetzen.
Menstruationstasse
Als wäre es nicht schon lästig genug, seine Periode im Urlaub zu bekommen. Aber dann müssen auch noch Tampons und Binden im Reisegepäck verstaut werden. Das lässt sich mit einer wiederverwendbaren Menstruationstasse vermeiden. Die Tassen in unterschiedlichen Größen sind dabei nicht nur platzsparend auf Reisen, sondern auch umweltfreundlicher und günstiger in der Anschaffung als andere Monatshygiene-Artikel. Eine Menstruationstasse kann bei richtiger Anwendung und Pflege bis zu 15 Jahre im Einsatz sein.
Leichtes Badehandtuch

© amazon. de
Ein Badehandtuch für den Strand darf meistens in keinem Reisegepäck fehlen. Doch Handtücher aus Baumwolle sind nicht gerade leicht. Alternativ lassen sich Handtücher aus Microfaser einpacken, wie etwa von der Marke Fit-Flip. Die schnelltrocknenden Mikrofaserhandtücher sind nicht nur ultraleicht, sondern lassen sich mit der praktischen Trage auf ein minimales Packmaß reduzieren.
Kleinere Trinkflaschen
Eine Trinkflasche ist ein absolutes Muss auf Reisen. Allein schon, um nicht andauernd unnötige Plastikflaschen zu kaufen. Aber 1-Liter-Flaschen aus Edelstahl oder Glas sind schwer. Man kann sich jedoch auch eine kleinere Trinkflasche zulegen: mit integriertem Wasserfilter.
2-in-1: Sonnenbrille und Fotokamera

© amazon. de
Sonnenbrille aufsetzen und Fotos schießen: aktuell noch ein spielerisches Gimmick, aber in Zukunft vielleicht Ersatz für die Fotokamera. Die Sonnenbrille von Snapchat Spectacles macht Fotos und Videos, genau so, wie du selbst sie gesehen hast. Der Akku reicht für bis zu 70 Videos und wieder aufladen kann man die Brille praktisch im mitgelieferten Lade-Etui.
In diesem Artikel berichten wir über verschiedene Produkte. Diese Produkte sind teilweise mit angeblichen Partner-Links versehen: Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt bestellen, bekommen wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert. Zudem haben die Provisionen keine Auswirkung auf unsere Beurteilungen oder Testergebnisse.
© 1&1 Mail & Media/teleschau
Quelle: Web De