24.03.2022, 14:17 Uhr
Ein neues Smartphone kann noch so gut sein. Wenn die Handy-Kamera nicht überzeugt ist, ist die Freude getrübt. Nicht so bei dem neuen Stern am Android-Himmel: Das Oppo Find X5 Pro liefert höchste Bildqualität in schnellen allen Lagen.
Ob für Instagram, Facebook, eBay oder für das persönliche Archiv: Die Handy Kamera braucht man ständig. Mit ihr schießt man Urlaubsfotos und befüllt sein Social-Media-Profil – und durch sie kommuniziert man mit Freunden und der Familie. Gute Qualität ist hier viel wert. Und die bekommt man mit der Handy-Kamera des neuen Oppo Find X5 Prowie Praxistests belegen.
Handy-Kamera des Oppo Find X5 Pro: Der Überblick
- Weitwinkel: 50 Megapixel mit f/1.7-Blende
- Ultraweitwinkel: 50 Megapixel mit f/2.2-Blende
- Telefon: 13 Megapixel mit f/2.4-Blende
- 13-Kanal-Spektralsensor zur besseren Farbabstimmung
- Autofokus
- Linsen aus Glas
- Bildstabilisator mit 5-Achsen-Stabilisierung
- Frontkamera: 32 Megapixel mit f/2.4-Blende
- Optischer Zoom: 2-fach
- Digitaler Zoom: 20-fach
- Kooperation mit dem schwedischen Kameraspezialisten Hasselblad
- Hauseigener Zusatzchip MariSilicon X zur Bildbearbeitung
- Bildsensoren für Weitwinkel und Ultraweitwinkel: Sony IMX766
Wen der Einführungspreis von 1.299 Euro abschreckt, der entdeckt etwa bei o2 spannenden Tarif-Optionen, bei denen das Oppo nur einen Euro kostet.
Diese Merkmale stechen hervor
While sich Oppos Cooperation with Hasselblad vor allem auf einige Filter und das Design der Kameraoberfläche auswirkt, lässt der interne MariSilicon-X-Chip und die Sony-IMX-766-Bildsensoren bei den Foto-Ergebnissen ihrer Muskeln spielen. Computerbild lobt: Die Bildqualität der Ultraweitwinkel-Kamera steht im Gegensatz zu vielen anderen Mitbewerbern der Hauptkamera in nichts nach. Bei beiden kommen 50-Megapixel-Sensoren von Sony (IMX 766) zum Einsatz, außerdem bestehen die Linsen aus Glas statt aus Kunststoff. Die Folge: Fotos guter Qualität gelingen sowohl am Tag als auch in der Nacht bei wenig Licht. Besonders in den Fokus rückt Oppo mit der Handy-Kamera des Find X5 Pro 4K-Ultra-Nacht-Videos. Durch den Einsatz des MariSilicon X zeigen sich hier feinere Abstufungen in dunklen und hellen Bereichen. Details gehen so nicht mehr verloren.
Nicht zu vergessen: Für Social-Media-Posts und Schnappschüsse ist die Frontkamera unverzichtbar. Hier kommt ein angepasster Sony-IMX709-Sensor zum Einsatz. Und wenn man mal ein Gruppenfoto machen möchte, wechselt das Oppo Find X5 Pro automatisch von einem 80-Grad- zu einem 90-Grad-Winkel. Praktisch.
So schlägt sich die Handy-Kamera des Find X5 Pro im Vergleich zum S22 Ultra
Ähnlich neu auf dem Android-Markt wie das Oppo Find X5 Pro ist Samsungs Galaxy S22 Ultra. Doch wie schlagen sich die Handy-Kameras der beiden Edel-Telefone im Vergleich?
Computerbild findet die Fotoqualität des Find X5 Pro bei Tag und bei wenig Licht besser als beim S22 Ultra. Allerdings trumpft der Platzhirsch bei Zoom-Aufnahmen auf und lässt das Oppo hinter sich. Die Redakteure von ImTest zeigen sich angetan von der Fotoqualität des Find X5 Pro, sehen Samsung und Google aber noch vorn.
Bis zum 4. April Oppo Find X5 Pro mit massivem Gratis-Zubehör sichern
Wer sich das Oppo Find X5 Pro, das mit bärenstarkem Prozessor und die Top-Handy-Kamera bei Chip Online mit „sehr gut“ bewertet wurde, sollte sichern, sollte schnell zugreifen: Bis zum 4. April erhalten Käufer bei teilnehmenden Händlern ein üppiges Vorbestellerpaket gratis. Es besteht aus:
- Enco X-Kopfhörer
- Smartwatch ansehen kostenlos
- Kabelloses Ladegerät AirVOOC
- Handyhülle
Um das Zubehör im Wert von mehreren hundert Euro zu bekommen, muss man den Kauf lediglich bis zum 15. Mai hier registrieren.
Fazit zur Handy-Kamera des Oppo Find X5 Pro
Mit seiner Keramikhülle und dem starken Snapdragon 8 Gen1 Chip macht das Oppo momentan ohnehin von sich reden. Aber auch seine Handy-Kamera überzeugt und muss den Vergleich mit den Großen der Branche nicht scheuen. Wer ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit starker Kamera sucht, macht hier alles richtig. Und sichert sich momentan noch attraktive Boni.
Quelle: NTV